Setbesuch in Bremen: "Neue Vahr Süd"
nordmedia-geförderte Zeitreise in die 80er Jahre

Bremens bekannteste Kreuzung ist in diesen Mai-Tagen nicht wiederzuerkennen. Alte, klapprige Autos, selbstgemalte Anti-Atom-Plakate und das frisch renovierte Cinema Ostertor hat seinen Glanz verloren und zeigt BLUES BROTHERS und SHINING. Auch das Coffee Corner beherbergt jetzt ein Antiquariat. Die Ausstatter und Szenenbildner haben ganze Arbeit geleistet für die Romanverfilmung NEUE VAHR SÜD. Ein aufwändiges Motiv für die Hansestadt: Passanten, Straßenbahnen und Autos müssen Umwege fahren, aber die Bremer nehmen diese Aufregung dafür gerne in Kauf.

Unter der Regie von Hermine Huntgeburth (EFFI BRIEST, DER ANDERE JUNGE, DIE WEISSE MASSAI, BIBI BLOCKSBERG) wird die Geschichte von Frank Lehmann erzählt, gespielt von Frederick Lau (DIE WELLE, WER KÜSST SCHON EINEN LEGUAN?). Lehmann lebt in einer linksalternativen WG im Bremer Ostertorviertel, immer im Spagat zwischen spießigen Elternhaus im Stadtteil Neue Vahr und Bundeswehr. Lehmann wird zum Wandler zwischen den Welten, der linken Chaos-WG, die die proletarische Weltrevolution predigt, und der Bundeswehr mit ihrem bedingungslosen Gehorsam. Seinen Freund und Mitbewohner Martin spielt der Oldenburger Eike Weinreich, bekannt aus DIE EISBOMBE.

Das bunte Treiben auf der Sielwall-Kreuzung der 80er Jahre muss natürlich so original-getreu wie möglich rüber kommen. Daher sind alle Komparsen aus Bremen auch dementsprechend gestylt. Mit bunten Peace-Zeichen, Anti-AKW-Buttons und Hosen mit Schlag. Die Produktion hatte vor einigen Wochen zu einem großen Casting im Weserhaus eingeladen. Etwa 30 der ausgewählten 100 Komparsen hatten an der Kreuzung ihren großen Auftritt. Noch bis zum 17. Mai dauern die Dreharbeiten an, u.a. am Weserstadion, im Ostertor- und Steintorviertel und in der Vahr.

NEUE VAHR SÜD, nach dem Roman Sven Regeners, ist eine unterhaltsame Coming-of-Age-Komödie, die ein genaues Sittengemälde der frühen 80er Jahre zeichnet. In dieser Zeit des Übergangs zwischen Protest und Spießertum prallen in dem Roman und auch der Verfilmung aufeinander.
NEUE VAHR SÜD ist eine Produktion von Studio Hamburg Produktion im Auftrag von Radio Bremen und des Westdeutschen Rundfunks für Das Erste. Die nordmedia Fonds GmbH unterstützt die Produktion.
Das Erste zeigt den Film voraussichtlich Ende 2010.