Geförderte Filmprojekte, Serien-Highlight und Staffelstabübergabe - nordmedia ON im OFF Berlinale 2025
Volles Haus in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin: Mit rund 700 Gästen feierte nordmedia am ersten Freitag der Berlinale emotionale Momente, spannende Berlinale-Beiträge und ein großes Serienprojekt! Beim ON im OFF-Talk präsentierten die Teams der nordmedia-geförderten Filme auf der Berlinale JANINE ZIEHT AUFS LAND und LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES ihre Projekte. Das Team von SCHWARZES GOLD teilte erste Infos zur historischen Serie, die bald in Niedersachsen u.a. mit Aaron Hilmer gedreht wird. Emotional wurde die Übergabe des Staffelstabes von Thomas Schäffer, der nach 24 Jahren die nordmedia verlässt, an die neue Geschäftsführerin Meike Götz. Radio Bremen-Moderator Felix Krömer führte durch den Abend, anschließend konnte bei Livemusik genetzwerkt und gefeiert werden.
Das Talk-Programm wurde von Staatssekretär Dr. Jörg Mielke, Chef der Niedersächsischen Staatskanzlei und Aufsichtsratsvorsitzender der nordmedia, eröffnet. Er richtete seine Worte zunächst an Thomas Schäffer, der seit der Gründung der nordmedia dabei war und die Landesförderung für Niedersachsen und Bremen maßgeblich prägte. Dieser Impact wurde auch in einem emotionalen Abschiedsvideo von Weggefährt:innen und Projektbeteiligten der letzten Jahre deutlich, darunter Klaus Meine, Mousse T. und Regine Ziegler. Dankbar gegenüber ihrem Vorgänger zeigte sich auch Meike Götz zur für die wahnsinnige Offenheit, Ehrlichkeit und den Humor, mit dem sie zur „Staffelstabübergabe“ empfangen und eingearbeitet wurde. Für die Zukunft stellt Götz sich unter anderem die Fragen: Wie sehen Filmsets und Produzent:innen von morgen aus? Und was kann die Landesförderung leisten, um diese Visionen zu unterstützen. Eine Antwort ist unter anderem der Fokus auf internationale Geschäfte, beispielsweise durch die Koproduktionstreffen mit Kanada und den Niederlanden, die am Sonntag im Rahmen der Berlinale stattfinden.
Der Film JANINE ZIEHT AUFS LAND von Drehbuchautor und Produzent Jan Eilhardt ist eine semi-biografische Erzählung seiner Erfahrungen als queere Person im ländlichen Tettenborn im Harz - und feierte in der Sektion Forum seine Premiere. Eilhardt spielt dabei auch die Hauptrolle Janine. Der Film entstand im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms mediatalents. Durch den Tod seiner Mutter beginnt Eilhardt, sich mit seiner Lebensgeschichte in seinem Heimatort auseinanderzusetzen. An dem Projekt arbeiteten er und Produzent Santiago Gómez Rojas insgesamt fünf Jahre.
Der geförderte Spielfilm LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES von Regisseur und Preisträger der Berliner Kamera 2024 Edgar Seitz - mit Edgar Selge, Aenne Schwarz und Lars Eidinger in den Hauptrollen - feierte in diesem Jahr Premiere in der Sektion „Berlinale Special“. Im Talk erzählte Hauptdarsteller Edgar Selge, dass die Vorbereitung auf seine Rolle als Gottfried Wilhelm Leibniz eine besondere Herausforderung war, da wenig über ihn als Privatperson bekannt ist. Ihm scheint, als würde die Person Leibniz nicht existieren, wenn er nicht denkt oder philosophiert. Selge sagt über sich dasselbe: Wenn er nicht schreiben oder spielen kann, existiert er nicht. Ein interessanter Aspekt also, der ihm passendes Identifikationspotenzial mit der Rolle lieferte.
Im Talk zur Serie SCHWARZES GOLD gab das Filmteam die ersten Infos zu den bevorstehenden Dreharbeiten bekannt. Unter anderem enthüllten sie die Besetzung mit Aaron Hilmer für eine der Hauptrollen. Die Bremer Filmproduktion Kinescope Film GmbH von Produzent Matthias Greving setzt die international finanzierte Event-Serie über die Geschichte des Ölbooms in der Lüneburger Heide um 1900 um. Eine Anknüpfung an das große internationale Interesse an Western-Serien und -Filmen und umgesetzt im norddeutschen Fördergebiet. nordmedia fördert das Leuchtturm-Serienprojekt in der Produktion mit bis zu 1,5 Mio. Euro.
Zum Ausklang des Abends wurde gefeiert und genetzwerkt. Für die passende Musik sorgte die Band GAME OF JONES.