Setbesuch in Bremen: "Kleinruppin Forever"

Im Juni 2003 wurde in Bremen die von der nordmedia geförderte Ost-West-Komödie KLEINRUPPIN FOREVER gedreht. Schauplatz war ein Bremer Tennisclub, in dem der Hauptdarsteller Tim (Tobias Schenke) sein entscheidendes Turnier gewinnt. Im Anschluss entststanden die DDR-Szenen in Wittenberge, wo die ehemaligen Veritas-Nähmaschinenwerke eine perfekte Kulisse bilden. (Foto v. links: Produzent Dirk Beinhold und Regisseur Carsten Fiebeler)

KLEINRUPPIN FOREVER bringt uns zurück in die 80er Jahre. Der 19- jährige Tim (Tobias Schenke) aus Bremen ist als angehender Tennis-Profi ?On Top Of The World?. Die Mädchen lieben ihn, er liebt sich und seinen perfekten Top-Spin. Doch bei einem Schulausflug in die DDR steht Tim plötzlich seinem Zwilling Ronnie gegenüber, der ihn mit einem Faustschlag niederstreckt und statt Tim zurück in den Westen fährt. Tim sitzt im Osten fest, niemand glaubt ihm, alle halten ihn für Ronnie. Jetzt heißt es: Broiler statt Cherry Coke, und FKK mit Mundharmonika spielenden `Blueskunden`. Tim plant die Flucht, doch die DDR verlässt man nicht einfach so. Erst als er Jana (Anna Brüggemann) begegnet, wird die graue DDR bunt. Er merkt, dass Glück etwas anderes bedeutet, als die passenden Slipper zum Lacoste Hemd des Tages im Schrank zu haben.
In der Hauptrolle der Verwechslungskomödie ist Tobias Schenke als Tim/Ronnie zu sehen. Ebenfalls wirken mit: Anna Brüggemann, Tino Mewes, Toni Snétberger, Florian Panzner sowie Michael Gwisdek und Uwe Kockisch. Das erste deutsche Kinoprojekt von Akkord Film KLEINRUPPIN FOREVER (AT) entsteht in Koproduktion mit SevenPictures und ist gefördert vom Filmboard Berlin-Brandenburg, der FFA und nordmedia. Produzent ist Dirk Beinhold. Regisseur ist Carsten Fiebeler, die Kamera führt Bernhard Jasper. Für die Authentizität der Kostüme zeichnet Aenne Plaumann verantwortlich, die schon in GOODBYE LENIN! ihr Können bewiesen hat.
Siehe auch: KLEINRUPPIN FOREVER