Setbesuch in Braunschweig: "66/67 - Fairplay war gestern"

Carsten Ludwig ist gebürtiger Braunschweiger und langjähriger Fan von Eintracht Braunschweig. Da liegt es nahe, seinen Film über Fußballfans, den er gemeinsam mit Jan-Christoph Glaser im Sommer 2008 dreht, im Umfeld seines Vereins anzusiedeln.

Die dritte gemeinsame Buch & Regie-Arbeit der beiden Regisseure mit dem Titel 66/67 (AT) ist eine authentische Coming-Of-Age Geschichte, die viel mehr ist als nur ein Fußballfilm. 66/67 (AT) ist ein Film über das echte Leben. Für sechs Jungs, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, bildet der Fanclub des Fußballvereins Eintracht Braunschweig das Zentrum ihres Lebens und ihrer Freundschaft.

"66/67" ist der Name ihres Clubs und das Jahr, in dem Eintracht Braunschweig Deutscher Meister wurde. Doch mehr und mehr beginnt die Gemeinschaft auseinander zu brechen - vor allem als Florian sich ernsthaft in die schöne und unabhängige Türkin Özlem verliebt. Die jungen Männer spüren, dass das Leben mehr ist als Fußball. Jeder muss allein in seine eigene unbekannte Zukunft gehen.

"66/67" (AT) ist hochkarätig mit den deutschen Nachwuchstalenten besetzt: Fabian Hinrichs, Christoph Bach, Maxim Mehmet, Fahri Ogün Yardim und Christian Ahlers spielen die leidenschaftlichen Fußball-Fans, deren Freundschaft ein Leben lang halten sollte.

Fabian Hinrichs und Melika Foroutan
Fabian Hinrichs und Melika Foroutan

Melika Foroutan und Victoria Deutschmann zeigen den Jungs, dass es im Leben mehr gibt als Fußball und gehen ihren eigenen Weg selbstbewusst und unabhängig.

Neben Berlin und Umgebung ist Braunschweig der Hauptdrehort, wo die Szenen authentisch im und um das Stadion herum umgesetzt werden. Weitere Szenen werden im Studentenwohnheim, im Hauptbahnhof und in der Kolonie Feierabend gedreht.

Der Film soll im Frühjahr 2009 in die Kinos kommen.