Setbesuch in Leese: "Nike"(AT)
Bäuerliches Anwesen bietet hervorragende Kulisse in Niedersachsen

Nach monatelangem Suchen wurden sie schließlich fündig: Das abgeschiedene und leerstehende bäuerliche Anwesen in Leese bei Nienburg eignete sich hervorragend für die Dreharbeiten des nordmedia geförderten Spielfilms NIKE (AT) im Sommer 2005. Denn NIKE spielt auf dem Land in der Nähe von Hannover und die 19-jährige Nike soll es als Bauerstochter einmal besser haben. Und macht deshalb eine Beamten-Ausbildung beim Ausländeramt in Hannover. Doch durch unglückliche Umstände muss sie den väterlichen Hof übernehmen, ihr Leben verändert sich von einem Tag auf den anderen. Doch Nike wächst an der neuen Aufgabe und schließlich über sich hinaus. Aus der braven Verwaltungs-angestellten wird eine engagierte und selbstbewusste Kämpferin mit neuen Ideen.
Anna Maria Mühe, bekannt aus WAS NÜTZT DIE LIEBE IN GEDANKEN, spielt die junge Bauerstochter Nike, ihre Freundin Suse wird von Susanne Bormann dargestellt, Nikes Vater Martin spielt Hansjürgen Hürrig.

Für die Dreharbeiten musste eine Bundesstraße gesperrt werden, für die Bewohner von Leese durchaus eine Belastung. Doch dank der tatkräftigen Unstützung und kooperativen Zusammenarbeit, insbesondere des Bürgermeisters Walter Hotze, wurden diese Dreharbeiten möglich gemacht. Aber schließlich profitiert die Samtgemeinde Landesbergen von den Dreharbeiten: Das Team wohnt und arbeitet dort, der Image-Gewinn ist enorm und zudem will der Film zeigen, dass auf Land nette und sympathische Menschen leben. "Die Menschen in Leese sind nett, freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit", schwärmt Produzentin Meike Kordes. "Zudem soll die beinharte Arbeit der Ernte dokumentiert werden. Viele kleinere Betriebe haben im Zeitalter der Globalisierung kaum noch Chancen. Diese Problematik der Bauern mit der Ernte soll den Fernsehzuschauern vermittelt werden", berichten die Produzentinnen. Und: "Wir wollen gern einen weiteren Film in dieser Gegend drehen."

"Ein Ziel der nordmedia Förderung ist, dem Land seine Bilder zu geben und damit auch die Vielfalt und Schönheit sowie den Charme und die besonderen Leben-verhältnisse des ländlichen Raums einem bundesweiten Publikum zu vermitteln", erklärt Jochen Coldewey, Leiter der Förderung.
Regie führt bei diesem Projekt die gebürtige Westerstederin Kerstin Ahlrichs, Produzentinnen sind Meike Kordes und Alexandra Kordes. Redaktion: Annedore v. Donop. NIKE ist eine ZDF-Koproduktion in Zusammenarbeit mit ARTE, der Kordes & Kordes Film GmbH und der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Der 90-minütige Film soll nächstes Jahr in die deutschen Kinos kommen und Ende 2006 zuerst auf ARTE und anschließend im ZDF ausgestrahlt werden.