Berlinale-Filmmarkt 2012: Großes Interesse für nordmedia-geförderte Filme

Auf dem European Film Market (EFM) wurden vom 12. bis 15. Februar 2012 zehn nordmedia-geförderte Produktionen aus Niedersachsen und Bremen vorgestellt. Insgesamt etwa 100 Filmeinkäufer und Festivalkuratoren aus Europa, China, Iran, Russland, Südafrika, Südkorea und Kanada sowie etwa 130 nationale und internationale Gäste besuchten die Vorführungen mit den Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen.

Gezeigt wurden die beiden Spielfilme DIE VERMISSTEN (Regie: Jan Speckenbach) und PUPPE, ICKE & DER DICKE (Regie: Felix Stienz), der mit dem Publikumspreis beim Max-Ophüls Festival ausgezeichnet wurde. Ebenfalls auf dem Programm standen der Dokumentarfilm SALAM ALEIKUM ALLEMAGNE (Regie: Behrooz Karamizade) und ein 3D-Screening des Puppentheaterfilms PUPPENSCHAU - SIEBENSCHÖN (Regie: Paul Stutenbäumer, Uwe Nagel, Bernd Linde).

Auf ebenfalls großes Interesse stieß das mehr als zweistündige Kurzfilmprogramm. Zu sehen waren die sechs Spielfilme LINIE 102 (Regie: Damian Schipporeit), ÜBER LEBEN (Regie: "cast & cut?-Stipendiatin Sophie Narr) , KOMPLOTT STATT KOMPOTT (Regie: Fabian Teichmann) , NACHTWÄCHTER (Regie: Eike Schulz) und TRANSIT GIRL (Regie: Miriam Thiel). Kurzfristig wurde das Programm um den Film ESCAPE (Regie: "cast & cut?-Stipendiatin Rosa Hannah Ziegler) ergänzt.

Die Screenings auf dem Berlinale-Filmmarkt wurden vom Film & Medienbüro Niedersachsen (FMB) im Auftrag der nordmedia Fonds GmbH durchgeführt, um die internationale Auswertung nordmedia-geförderter Filme zu unterstützen. nordmedia-Geschäftsführer Thomas Schäffer und Jochen Coldewey, Bereichsleiter Förderung und Standort, sehen in den guten Besucherzahlen einen Beleg für das große Interesse an Film- und Fernsehproduktionen aus Niedersachsen und Bremen.
Fotos: Kerstin Hehmann (1, 3,4) und Karl Maier (2)