nordmedia unterstützt 46 Projekte mit ca. 4,091 Millionen Euro

In seiner letzten Sitzung im Jahr 2002 und in Umlaufentscheidungen haben der Vergabeausschuss und die Geschäftsführung (aufgrund von Ermächtigungen) der nordmedia Fonds GmbH Mittel von bis zu 4,091 Mio. € für 46 Projekte vergeben. Unterstützt wurden 20 Film-, Fernseh- und Multimediaproduktionen, sechs Projekte aus dem Bereich Drehbuch- und Stoffentwicklung, drei Projektentwicklungen, sechs Projekte aus dem Bereich Abspiel- und Präsentation, vier Verleih- und Vertriebsförderungen, drei Investitionsförderungen, eine Qualifizierungsmaßnahme, zwei Sparten von Kinoprogrammpreisen (gewerblich und nicht gewerblich für insgesamt 38 Kinos in Niedersachsen und Bremen) und eine sonstige Maßnahme. Die Entscheidungen im Einzelnen: Film- Fernseh- und Multimediaproduktionen Kinofilmproduktionen Titel: GEGEN DIE WAND (AT) Genre: Kinospielfilm Länge: 90 Min. Produktion: Wüste Film Produktion, Hamburg Buch/Regie Fatih Akin Kurzinhalt: GEGEN DIE WAND ist die düstere Variante des UNMORALISCHEN ANGEBOTS, die intensive Liebestragödie zweier Verlorener, hin und her gerissen zwischen Verzweiflung und der zarten Hoffnung letzter Hand. Betrag bis zu: 325.000,00 € Titel: KLEIN RUPPIN FOREVER (AT) Genre: Kinofilm, Liebeskomödie Länge: 90 Min. Produktion: Akkord Film Produktion GmbH, Berlin Buch/Regie S. Wehlings, P. Klehmet, A. Kühne / Carsten Fiebeler Kurzinhalt: Ein arroganter Schnösel aus Bremen muss 1985 unfreiwillig in der DDR bleiben und erlebt seine erste große Liebe. Betrag bis zu: 170.000,00 € Titel: ZEPPELIN ! (AT) Genre: Kinospielfilm, Historischer Kriminalfilm, Kompilationsfilm Länge: 105 Min. Produktion: Gordian Maugg Film- und Fernsehproduktions GmbH, Heidelberg Buch/Regie Alexander Häusser, Gordian Maugg / Gordian Maugg Kurzinhalt: Es gibt Menschen, die sind für den Himmel gemacht - und andere für die Erde...- Der Schatten des Luftschiffs überdeckt drei Generationen einer süddeutschen Familie und birgt ein düsteres Geheimnis um die Katastrophe von Lakehurst 1937. Nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Häusser, erschienen im S.Fischer Verlag in Frankfurt/Main 1998. Betrag bis zu: 100.000,00 € Fernsehfilme Titel: AMUNDSEN DER PINGUIN (AT) Genre: Fernsehfilm, Family Entertainment Länge: 90 Min. Produktion: Carpe diem Film & TV Produktion, Saarbrücken und Bochum Buch/Regie Manfred Jacobs, Alex Kern / Miko Zeuschner Kurzinhalt: Amundsen, der Pinguin, hat in einer unterirdischen Eishöhle ein Jahrhunderte altes Piratenschiff entdeckt und verwendet aus dem unermesslichen Schatz Edelsteine zum Nestbau. Cornelius von Gerstenberg, der Biologe, und der Geologe Papanin wollen aus unterschiedlichen Motiven den Schatz bergen. Eine abenteuerliche Jagd mit und um den Pinguin erstreckt sich über mehrere Kontinente und erst die Freundschaft Annes, der 12-jährigen Nichte Gerstenbergs, zu dem Pinguin führt zur Entdeckung des Schatzes und zur Heimkehr des Pinguins zu seiner Familie in die Antarktis. Betrag bis zu: 342.725,45 € Titel: DAS WUNDER VON LENGEDE (AT) Genre: Fernsehfilm, Drama Länge: 2 X 93 Min. Produktion: ZEITSPRUNG Film- und Fernsehproduktions GmbH, Köln und Hannover Buch/Regie Benedikt Röskau/ Kaspar Heidelbach Kurzinhalt: Als am 24. Oktober 1963 ein naher Klärteich in die Lengeder Erzgrube läuft, verändert sich das Leben der Menschen dort dramatisch. Der Film zeichnet die psychischen und physischen Belastungen der Verschütteten, ihrer Angehörigen und der Retter nach. Betrag bis zu: 300.000,00 € Titel: EIN GLÜCKLICHER TAG (AT) Genre: Fernsehfilm, Romantische Liebesgeschichte Länge: 90 Min. Produktion: Ziegler Film GmbH & Co. KG, Berlin Buch/Regie Paul Hengge Kurzinhalt: Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte in den Zeiten der Mauer und danach: Die politischen Umstände konnten den Ostdeutschen George und die Wienerin Eva nicht trennen, aber ihrer eigenen Unfähigkeit, sich wirklich füreinander zu entscheiden, waren sie nicht gewachsen. Betrag bis zu: 200.000,00 € Kurzfilme Titel: GANZ NORMAL (AT) Genre: Kurzfilm Länge: 7 Min. Produktion: Barbara Etz Filmproduktion, Hannover Buch/Regie Pago Balke Kurzinhalt: Auf einer Arbeitsreise wird der Maler von einer alten Frau beobachtet. Sie lädt ihn zu einem opulenten Essen ein und stellt ihn vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe: Er soll das Porträt ihres längst verstorbenen Mannes anfertigen. In ihrer Welt sind die Toten nicht tot. Die Geschichte spielt in Polen. Betrag bis zu: 54.000,00 € Titel: CIRCUS S (AT) Genre: Kurzfilm; multimediale DVD-Produktion Länge: 30 und 50 Min. Produktion: Kirsten Winter, Hannover Buch/Regie Kirsten Winter Kurzinhalt: Klänge wandern, umkreisen das Publikum in der Mitte des Zirkuszeltes. Das Ensemble „S“ präsentiert Neue Musik auf ungewöhnliche Art. Ereignis und Hintergrund werden auf DVD festgehalten. Betrag bis zu: 18.800,00 € TV-Dokumentationen und Features Titel: 6. TELE-TANZJOURNAL - PROFILE IN BEWEGUNG (AT) Genre: TV-Dokumentation Länge: 90 Min. Produktion: Deutsche Tanzfilmproduktion GmbH, Bremen Buch/Regie Heide-Marie Härtel / Heide-Marie Härtel, Uli Scholz Kurzinhalt: Eine Bestandsaufnahme der deutschen und internationalen Tanz-Szene in der Spielzeit 2002/2003. Das Journal wird den Generationswechsel dokumentieren und neue Tanz-Theater-Trends aufzeigen. Betrag bis zu: 101.000,00 € Titel: BLINDE PASSAGIERE - DER FALL „MAERSK DUBAI“ (AT) Genre: TV-Dokumentation Länge: 45 Min. Produktion: plato cont GmbH Film- und Fernsehproduktion für Wissenschaft, Bremerhaven Buch/Regie Rainer Kahrs Kurzinhalt: Die Dokumentation eines dreifachen Mordes von blinden Passagieren auf hoher See. Ein Psychogramm über Befehl und Gehorsam an Bord von Containerschiffen großer Reedereien. Eine Analyse von nationalen Justizapparaten, die Verbrechen in internationalen Gewässern verfolgen. Betrag bis zu: 80.000,00 € Titel: MEIN PFERD FASST KEINER AN - REITERZUG DER POLIZEIDIREKTION (AT) Genre: TV-Dokumentation Länge: 60 Min. Produktion: TV Plus GmbH, Hannover Buch/Regie Dr. Michael Heiks, Natascha Unbehaun Kurzinhalt: Der Film vermittelt einen Einblick in den Alltag der berittenen Polizei. Pferde und Reiter werden ein Jahr lang in allen Situationen begleitet. Betrag bis zu: 69.063,65 € Titel: VIEL ZU VIEL FÜR EIN MENSCHENLEBEN (AT) Genre: TV-Dokumentation Länge: 45 Min. Produktion: l’image - Regionalbüro Nord, Göttingen Buch/Regie Michael Schulz, Florian Knöppler / Michael Schulz Kurzinhalt: Der Blick auf das Leben von Günther Hamker, eines Menschen, der sich vor über 40 Jahren in einen Wald bei Hildesheim zurückgezogen hat und dort noch heute einsam als Waldbauer lebt. Betrag bis zu: 67.320,00 € Titel: DUELL DER EROBERER (AT) Genre: TV-Dokumentation Länge: 52 Min. Produktion: Uwe Müller Film & TV Produktion, Bremen Buch/Regie Uwe Müller Kurzinhalt: 1946 wurden Biber im Süden Argentiniens ausgesetzt, wo zur gleichen Zeit ein junger Mann eine Estancia gründet. Es beginnt eine ungewöhnliche Auseinandersetzung. Ein Duell zwischen zwei Neuankömmlingen, die beide auf ihre Weise versuchen, das unberührte Land nach ihren Bedürfnissen zu verändern. Betrag bis zu: 55.000,00 € Titel: WIR WAREN MITLÄUFER - KÖNNT IHR VON UNS ETWAS LERNEN?(AT) Genre: TV-Dokumentation Länge: 45 Min. Produktion: Dr. Wilhelm Rösing Film - Produktion, Bremen Buch/Regie Wilhelm Rösing Kurzinhalt: Die Mitglieder einer Bremer Seniorengruppe setzen sich damit auseinander, dass sie in ihrer Jugend Mitläufer des Nazi-Regimes waren. Betrag bis zu: 25.000,00 € Titel: EXPERIMENT FÜR DIE ZUKUNFT - PORTRÄT EVA REICH (AT) Genre: TV-Dokumentation Länge: 60 Min. Produktion: Mössner Filmproduktion, Langwedel Buch/Regie Heidrun Mössner Kurzinhalt: Eine Tochter. Eine Mutter. Eine alte Frau. Eine Jüdin. Eine Emigrantin. Eine Zeitzeugin. Eine Wissenschaftlerin. Eine Geburtshelferin. Eine Pionierin. Eine Überlebende. „Tochter von......“ Eine Biografie. Betrag bis zu: 15.911,32 € Titel: DER JUNGE, DER VOM HIMMEL FIEL (AT) Genre: TV-Dokumentation Länge: 44 und 52 Min. Produktion: fechner Media GmbH, Immendingen Buch/Regie Ulrike Westermann Kurzinhalt: Ein 15jähriger Kameruner liegt tot in einem Kohlfeld in der Anflugschneise von Zürich-Kloten. Als Blinder Passagier im Fahrwerkschacht eines Flugzeuges versteckt, wollte er nach Europa fliegen. Die Rekonstruktion der Ereignisse und die Suche nach den Ursprüngen fördert Träume von einem Leben in Wohlstand sowie afrikanische und europäische Realitäten zutage. Betrag bis zu: 12.000,00 € TV-Serien Titel: LIEB UND STRUPPIG SUCHT ... TIERVERMITTLUNG IM NORDEN 2 (AT) Genre: TV-Serie Länge: 45 x 28,30 Min. Produktion: Ü-tec GmbH Fernsehproduktion, Georgsmarienhütte Moderation: Mirja Kaiser Kurzinhalt: In der Serie werden Tiere aus norddeutschen Tierheimen vorgestellt und vermittelt. Die Aufzeichnung der Sendung wird in den für die Tiere zuständigen Tierheimen vorgenommen. In Einzelfällen wird die Sendung außerhalb des Tierheims aufgezeichnet, um die typische Umgebung mit einzubeziehen. Für die einzelnen Folgen werden Einspielbeiträge produziert. Diese Filme behandeln alle Themenbereiche rund um die Tierwelt. Themenbereiche sind zum Beispiel: Pflege, Handhabung, Aufzucht, Nahrungsaufnahme, Tierschutz und Beiträge über zu vermittelnde oder schon vermittelte Tiere. Betrag bis zu: 540.000,00 € Titel: FERNSEHTIERGARTEN (AT) Genre: TV-Beiträge Länge: 4 X 118,30 Min. Produktion: ProDie - Programm Produktions Dienst GmbH, Hannover Buch/Regie Eckart Pingel Kurzinhalt: Die Sendungen sollen in humorvoller Form die Vielfalt der Zoos und Tiergärten in Niedersachsen widerspiegeln. Neben den unterhaltenden Elementen sollen dem Zuschauer auch Hintergrundinformationen über Naturschutz und Arterhaltung nahe gebracht werden. Betrag bis zu: 374.673,60 € Titel: ARCHITEKTURSTREIFZÜGE 2 Genre: TV-Serie Länge: 8 x 15 Min. Produktion: Michael Sutor, Sutor Filmproduktion, Erkerode Buch/Regie Michael Sutor Kurzinhalt: Architektur umgibt uns, wir leben in ihr. Doch wir nehmen sie nur am Rande wahr. Architektur-Streifzüge 2 richtet den Blick hinter die Fassade. Historische Bauwerke stehen moderner Baukunst gegenüber. Architektur als optisches Abenteuer, das Lust auf eigene Entdeckungen in Niedersachsen machen soll. Betrag bis zu: 142.000,00 € Drehbuch- und Stoffentwicklung Titel: EBBE UND FLUT (AT) Genre: Fernsehfilm (2 Teile) Antragsteller: ALLMEDIA Film & Fernseh mbH, München Autor/in Tom Toelle Kurzinhalt: Ein Hotel auf der Düne, das ist Jakob Nümanns Traum. Im Frühjahr 1923 strömen die ersten Gäste in sein nobles „Bellevue“. Nümann schafft den sozialen Aufstieg, doch er bezahlt ihn teuer mit dem Verlust seiner großen Liebe Sophia, von der er sich unter dem NS-Regime trennt. Am Ende seiner Tage muss Nümann erkennen, dass er sein Leben wortwörtlich auf Sand gebaut hat. Nach einem Roman von Irina Korschunow Betrag bis zu: 25.000,00 € Titel: SARAHS VERRAT (AT) Genre: Spielfilm Antragsteller: Sybil Wagener, Göttingen Autor/in Sybil Wagener Kurzinhalt: Zwei Frauen kämpfen um ein Kind. Entwicklung eines Drehbuches nach der Romanvorlage von Sarah Kofman: Rue Ordener, Rue Labat Betrag bis zu: 21.400,00 € Titel: DER GUTE NACHBARDIE HEILIGEN TIERE DER PHARAONEN (AT) Genre: TV-Naturfilmdokumentation Antragsteller: Michael Sutor, Erkerode Autor/in Michael Sutor Kurzinhalt: Kunstschätze und Schriften aus dem alten Ägypten faszinieren und locken Menschenmassen in die Museen, so auch in das Römer- und Pelizaeus-Museum nach Hildesheim. Mit den Dokumentarfilm überschreitenden Stilmitteln soll eine spannende Geschichte entwickelt werden, die zeigen soll, warum Leben und Glauben der alten Ägypter so stark in der Tierwelt verankert waren. Betrag bis zu: 14.290,00 € Titel: FÜR EINE HANDVOLL DOLLART (AT) Genre: Kinospielfilm Antragsteller: forseesense Ansgar Ahlers, Papenburg Autor/in Ansgar Ahlers Kurzinhalt: Im Jahre 2043: Ein Graubärtiger beginnt eine alte Dorflegende: In einem nostalgischen, ostfriesischen Fischerdörfchen lassen die Aufträge des Bestattungsunternehmers Frithjof von Garrel aufgrund der moderneren Methoden des niederländischen Konkurrenten Klaas Holstermann stark nach. Aus der Not und durch Missverständnisse verursacht, gebärt Frithjof eine neue Geschäftsidee: Mordaufträge mit gleichzeitigem Bestattungsabkommen. Sein mafiaähnliches Doppelgeschäft blüht auf: Die auftraggebenden Dorfbewohner versuchen sich gegenseitig zu überbieten und verschweigen die Wahrheit vor Eindringlingen, wie z.B. der Polizei. Der nichtsahnende Klaas verliert Kunde um Kunde... Doch eines Tages kommt ein schweigsamer Fremder mit Zigarillostummel ins Dorf, ein Profikiller der auf Frithjof angesetzt wurde. Betrag bis zu: 11.800,00 € Titel: DEKONSTRUKTIONE (AT) Genre: Kinospielfilm Antragsteller: Royal Filmproduktion GmbH, Berlin, Bremen Autor/in Christoph Schlingensief Kurzinhalt: Die Welt schwimmt aus den Fugen! Regenmassen - Land unter. Wer hat Schuld? Wer hat das zu verantworten? Das sind die zentralen Fragen, mit denen sich der Präsident eines fiktiven Staates, der unserem deutschen in gewisser Weise sehr ähnlich zu sein scheint, beschäftigt, ja sogar quält! DER PRÄSIDENT macht ernst. Von seinem Amt entsetzt, kündigt er in Zeiten davonschwimmender Gesellschaftsordnungen eine Fernsehansprache an, in der er Missstände und ihre Verursacher schonungslos beim Namen nennen will. Als er mit Redebeginn vor laufender Kamera zusammenbricht und in ein Koma fällt, beginnt für die politische und bürgerliche Elite eine Zeit der Spekulation und gegenseitigen Demontage bis hin zum Mord. Angelehnt an Bunuels DER DISKRETE CHARME DER BOURGEOISIE und Sauras ZÜCHTE RABEN und MAMA WIRD 1oo JAHRE ALT, führt der geplante Film DEKONSTRUKTIONE eine in verlogener Bequemlichkeit eingerichtete Gesellschaft vor, benutzt dabei surrealistische Muster, verwirft dadurch große Teile schlüssiger „bürgerlicher“ Dramaturgie und verknüpft deren zerschmetterte Bruchstücke als (Alb-)Traumelemente mittels eines fast schon operettenhaften Personalbestands. Betrag bis zu: 10.000,00 € Titel: GEFANGENE (AT) Genre: Kinospielfilm Antragsteller: Nina Weger, Hannover Autor/in Nina Weger Kurzinhalt: Beziehungsgeschichte um eine Geiselnahme. Betrag bis zu: 10.000,00 € Projektentwicklung Titel: STADT IN ANGST (AT) Genre: Animationsfilm Antragsteller: Soulcage Department, Bremen Autor/in M. Meyer, J. Bub, E. Keweloh, M. Ernsting Kurzinhalt: In dem 6-minütigen Animationsfilm treffen in humoresken Kurzepisoden Stadtbewohner aufeinander und offenbaren ihren Alltagshorror. Entwicklung einer Fernsehserie. Betrag bis zu: 42.958,71 € Titel: SOLDATEN (AT) Genre: Dokumentarfilm Antragsteller: Wendländische Filmcooperative, Waddeweitz Autor/in Roswitha Ziegler Kurzinhalt: Soldaten und ihr Selbstverständnis. Entwicklungen moderner Techniken für Soldaten in den USA. Betrag bis zu: 14.610,00 € Titel: REALITÄT UND BEWUSSTSEIN IM 21. JAHRHUNDERT (AT) Genre: Dokumentarfilm Antragsteller: Prof. Birgit Hein, Braunschweig Autor/in Martin Schöne Kurzinhalt: Die einwöchige filmische Begleitung des Kulturbeauftragten des Dalai Lama, der mit 12 Tänzern, Sängern und Musikern Deutschland bereist. Ein Zusammentreffen mit Performance und Film, Sound und Licht. Hinzu treten Gespräche über Philosophie, Kultur und spirituelle Kräfte. Betrag bis zu: 2.995,52 € Abspiel und Präsentation Titel: 16. EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL 2003 Antragsteller: Experimentalfilm Workshop e. V., Osnabrück Kurzinhalt: Als Forum der Medienkunst zeigt das EMAF Filme, Videos, Performances, multimediale Installationen und digitale Medien, wie CD-ROM, DVD und Internet. Das EMAF ist der Treffpunkt für Fachleute aus Kunst, Kultur und Medienwirtschaft und für ein großes interessiertes Publikum. Betrag bis zu: 165.000,00 € Titel: ERWEITERUNG DER INFORMATIONS- UND SERVICEANGEBOTE DER NORDMEDIA FONDS GMBH Antragsteller: nordmedia Fonds GmbH, Hannover Kurzinhalt: Erweiterung des Informations- und Serviceangebots der nordmedia Fonds GmbH in den Bereichen Location Guide, Media Guide, Actors Guide, Filmcommission, Location-Touren und Präsentationen. Betrag bis zu: 152.041,00 € Titel: CITYZOOMS 2003FILME AUS WELTSTÄDTEN MIT WASSERANSCHLUSS Antragsteller: nordmedia Fonds GmbH, Hannover Kurzinhalt: Junge Filmkünstler und Kuratoren aus 10 Citys dieser Welt präsentieren In 10 Kino-Überseecontainern vor dem Bremer Übersee-Museum ihre Filme und produzieren einen Bremen-Clip. Betrag bis zu: 100.000,00 € Titel: Mobiles Kino Niedersachsen 2003 Antragsteller: LAG Jugend und Film Niedersachsen, Walsrode Kurzinhalt: Das Mobile Kino Niedersachsen bringt Filmkultur zurück in die kinolosen Orte Niedersachsens. In einem regelmäßigen Programm werden Kinder- und Erwachsenenfilme mit einem Begleitprogramm präsentiert. Hinzu kommen Open-Air und sonstige Filmvorführungen mit besonderem Charakter. Förderung für das 1. Quartal 2003. Betrag bis zu: 26.250,00 € Titel: 10. OLDENBURGER FILMTAGE Antragsteller: Medienbüro Oldenburg e.V., Oldenburg in Oldenburg Kurzinhalt: Jährliches Festival der Oldenburger Film- und Kinoinitiativen. Diesjähriges Arbeitsthema: „Zeit“. Betrag bis zu: 25.000,00 € Titel: FESTIVALKOPIE FÜR „LIEBER FIDEL - MARITAS GESCHICHTE“ Antragsteller: SUR FILMS e.K., Bremen Kurzinhalt: Der Filmregisseur Wilfried Huismann dokumentiert das gefährliche Drama einer lebenslangen Liebe zu Fidel Castro und ermöglicht zugleich einen Einblick in die Geheimnisse des Kalten Krieges. Betrag bis zu: 2.043,20 € Verleih- und Vertrieb Titel: 99 EURO-FILMS THE EUROPEAN PROJECT Genre: Kinofilm, Episodenfilm Länge: 90 Min. Antragsart: Verleihförderung Antragsteller: Intern Filmfest Oldenburg, Torsten Neumann, Oldenburg Buch/Regie Neun europäische Regisseure Kurzinhalt: Neun europäische Filmemacher drehen je einen kurzen Film für ein Budget von 99 Euro. Aus den einzelnen Beiträgen entseht ein Gesamtfilm. Betrag bis zu: 47.000,00 € Titel: MEIN KLEINES KIND Genre: Kinodokumentarfilm Länge: 88 Min. Antragsart: Verleihförderung Antragsteller: VIKTORIA11.DE, Katja Baumgarten, Hannover Buch/Regie Katja Baumgarten mit Gisela Tuchtenhagen Kurzinhalt: Eine Mutter - die Filmemacherin selbst - bekommt in der Mitte der Schwangerschaft (21. Woche) die Diagnose übermittelt, ihr Kind habe einen Verdacht auf Chromosomenanomalie. Vor die Wahl gestellt, die Schwangerschaft zu „beenden“ oder das Kind auszutragen, entscheidet sie sich für den zweiten Weg und den darauf folgenden Prozess filmisch zu begleiten. „Der autobiografische Film handelt vom Dasein, von Geburt und Abschied meines Sohnes Martin Tim, von persönlichen Fragen und Entwicklungen nach der Konfrontation mit der bestürzenden Diagnose - vor allem von der plötzlichen Forderung an mich, über die Dauer des Lebens und die Bedingungen des Todes eines meiner vier Kinder entscheiden zu müssen.“ (Katja Baumgarten) Betrag bis zu: 12.500,00 € Titel: FILMHEFT ZUM KINOFILM „VERÜCKT NACH PARIS“ Genre: Kinospielfilm Länge: 90 Min. Antragsart: Verleihförderung Antragsteller: Institut für Kino und Filmkultur, Köln Buch/Regie Pago Balke und Eike Besuden Betrag bis zu: 6.485,00 € Titel: „SCHNEEWEIß“ Genre: Kurzdokumentarfilm Länge: 14:50 Min. Antragsart: Verleihförderung Antragsteller: 2D Film Abke Brüwer, Versmold Buch/Regie Daniela Abke und Dorothe Brüwer Kurzinhalt: Ein Kloster südlich von Berlin. Hier leben Frauen in Klausur. Liturgie, Arbeit , Gemeinschaft. Die Stundengebete geben den Takt. Der Film ist dem Rhythmus des Lebens auf der Spur. Betrag bis zu: 3.755,00 € Investitionen Titel: ERWEITERUNGSINVESTITION Antragsteller: Scala Programmkino & Medien GmbH, Lüneburg Vorhaben: Errichtung eines vierten Kinosaals Betrag bis zu: 75.000,00 € Titel: NEUGESTALTUNG DES KINOS „LICHTBURG“ IN QUERNHEIM Antragsteller: Karl-Heinz Meyer, Quernheim Vorhaben: Zum 50. Bestehen soll die „Lichtburg“ in Deutschlands kleinstem Kino-Ort im neuen Glanz erstrahlen: neue Bespannung, neuer Teppichboden, Austausch und Erneuerung der vorhandenen Sessel. Betrag bis zu: 5.000,00 € Titel: SANIERUNG DER TONTECHNIK IM FILMTHEATER UNIVERSUM Antragsteller: Kinoverein Universum e.V., Bramsche Vorhaben: In einem ersten Schritt sollen der Prozessor ausgetauscht, sowie Verstärker im Vorführraum untergebracht werden und Frontlautsprecher höher angebracht werden. Betrag bis zu: 2.800,00 € Qualifizierungsmaßnahmen Titel: DEVELOPMENTPROGRAMME Antragsteller: nordmedia Fonds GmbH, Hannover Vorhaben: Kooperation mit der Andrzej Waida Master School of Film Directing in Warschau einschließlich projektbezogener Development-, Regie- und Postproduktionstrainings Betrag bis zu: 80.000,00 € Kinoprogrammpreise Titel: JAHRESFILMPROGRAMMPREISE 2001 (GEWERBLICH) Antragsteller: diverse Vorhaben: Auszeichnung von 10 gewerblichen Filmtheatern in Niedersachsen und Bremen für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogrammes und von 17 gewerblichen Filmtheatern in Niedersachsen und Bremen für die Gestaltung einzelner hervorragender Filmsonderprogramme und Programmreihen. Betrag bis zu: 55.500,00 € Titel: JAHRESFILMPROGRAMMPREISE 2001 (NICHTGEWERBLICH) Antragsteller: diverse Vorhaben: Auszeichnung von 11 nichtgewerblichen Filmabspielstellen in Niedersachsen und Bremen für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogrammes. Betrag bis zu: 5.500,00 € Sonstige Maßnahmen Titel: NET-VIEW.TV Antragsteller: Medienhaus Hannover e.V., Hannover Vorhaben: Ausbau des Content Management Systems und des Online Videokatalogs. Aufbau einer mobilen, auf UMTS basierenden Breitbandstreaming-Produktionseinheit Betrag bis zu: 145.000,00 €