Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

WOLFSBURGO - AUTOSTADT

Genre
Dokumentation
Format
HD (XD CAM)
Länge
60 min
Land/Jahr
DE 2012
Regie
Gordian Maugg

Die Geschichte der Italiener in Wolfsburg begann am 17. Januar 1962. An diesem Tag traf der erste Zug mit tausenden von Arbeitern aus Italien in Wolfsburg ein. Sehr viele sind geblieben und leben mit ihren Familien heute noch dort.

WOLFSBURGO will den italienischen „Gastarbeitern“ ein filmisches Denkmal setzen: Protagonisten aus der ersten, zweiten und dritten Generation kommen zu Wort und erzählen ihre Lebensgeschichte. So treffen wir auf Freude, Ängste, Lebensdramen und Liebesgeschichten. Was mit der Suche nach Arbeit begann, war begleitet von Sprachproblemen und auch von Trauer und Wut durch die fehlende Familie, die kulturellen Unterschiede und die Kälte. Mit fotografischem und filmischem Archivmaterial aus den letzten 50 Jahren nimmt WOLFSBURGO die Zuschauer mit auf eine emotionale und filmische Reise.

Wolfsburg - car city

The history of Italians in Wolfsburg began on 17 January 1962. On this day, the first train transporting thousands of workers from Italy arrived in Wolfsburg. Many of them stayed and still live there with their families even today.

“WOLFSBURGO” is intended as a cinematic testimony of the Italian “guest workers”: protagonists from the first, second and third generation express their views and recount their life stories. We encounter pleasure, fears, life dramas and love stories. What once began as a search for work was accompanied by language problems as well as sadness and anger due to the absence of their families, cultural differences and the cold. Based on photographic and cinematic archive material over the past 50 years, “WOLFSBURGO” takes its viewers on an emotional and cinematic journey.

Buch, Herstellungs-, Produktionsleitung/script, line producer, production manager: Angelika-Maria Mühler

Regie/director: Gordian Maugg

Produktion/production: Mediapool & More A-M M in Koproduktion mit/in co-production with: Digitale Cinematographie, NDR

Produzenten/producers: Angelika-Maria Mühler, Andreas Schiller, Viola von Liebieg (NDR)

Kamera/camera: Andreas Schiller

Ton/sound: Hagen Waechter

Schnitt/editing: Monika Schindler

Musik/music: Georg Siebert

Redaktion/commissioning editor: Babara Denz, NDR

Fotos/photos: Angelika-Maria Mühler
 

Gordian Maugg *1966 in Heidelberg; Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste, Kassel; Gaststudium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam; freier Drehbuchautor und Regisseur

Gordian Maugg *1966 in Heidelberg; studied Visual Communication at the Academy of Visual Arts in Kassel; guest student at the “Konrad Wolf” Academy of Film and Television Arts in Potsdam; freelance scriptwriter and director

Drehort/location: Wolfsburg

Drehzeit/shooting time: 01/2012-04/2012

Erstausstrahlung/TV premiere: 16.10.2012, NDR-Fernsehen

Förderung/financial support: nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen (Produktion/production)



Information:
Mediapool & More A-M M
Angelika-Maria Mühler
Danziger Platz 5
31275 Sievershausen
Tel.: +49 (0)5175-30 08 14
Mobil: +49 (0)172-541 74 35
Fax: +49 (0)5175-30 08 15
E-Mail: Angelika.Muehler@t-online.de
www.Angelika-Muehler.de