Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

MUSICSTORIES

Genre
Anthologie-Kurzfilm-Serie
Format
4 K
Länge
6 x 5 min
Land/Jahr
DE 2024
Regie
Elena Walter, Emanuel Zander-Fusillo, Matthias Ventker

Wer kennt nicht Beethovens „Für Elise“? Bei wem entstehen keine Bilder im Kopf, wenn er dieses berührende Klavierstück hört? Doch wie würde ein Film dazu aussehen?

Die Kurzfilm-Serie MUSICSTORIES erzählt in sechs Episoden Geschichten, die von klassischer Musik inspiriert sind. Dabei bedient sie sich verschiedener Genres und Bildsprachen - vom Schwarz-Weiß-Stummfilm über das historische Melodrama bis hin zur romantischen Komödie. Als Filmmusik dient in den Episoden jeweils ein am Piano interpretierter Klassiker: Claude Debussys „Clair de Lune“, Ludwig van Beethovens „Für Elise“, Edvard Griegs „In der Halle des Bergkönigs“, „Sabre Dance“ von Aram Chatschaturjan für die Episode THE AUTHORITY, „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart und „Je te veux“ von Erik Satie.

MUSICSTORIES möchte durch die Verbindung von klassischer Musik und narrativ-szenischem Film die Lust an klassischer Musik auf emotionale Weise wecken und insbesondere für ein jüngeres Publikum einen Zugang zu diesem Musikgenre schaffen.


Who doesn't know Beethoven’s “Für Elise”? Who doesn’t have images in their head when they hear this moving piano piece? Who hasn't imagined what a film based on the tune would be like?

In the six-part short film series MUSICSTORIES, the plot of each episode is inspired by one of classical music’s greatest hits. From black & white silent capers, to historical melodramas and romantic comedies, the series covers a range of genres and visual languages. The background music in each episode is a classic played on the piano: Claude Debussy’s “Clair de lune”, Ludwig van Beethoven’s “Für Elise”, Edvard Grieg’s “In the Hall of the Mountain King”, “Sabre Dance” by Aram Khachaturian for the episode THE AUTHORITY, “Requiem” by Wolfgang Amadeus Mozart and “Je te veux” by Erik Satie.

By combining well-known pieces and narrative drama, MUSICSTORIES aims to inspire an interest in classical music in an emotional way and to create access to the genre, especially for younger listeners.

Buch, Produzent:innen/script, producers: Elena Walter, Emanuel Zander-Fusillo

Regie/directors: Elena Walter, Emanuel Zander-Fusillo, Matthias Ventker

Produktion/production: Blickfänger Filmproduktion

Produktionsleitung, Postproduktion/production manager, post production: Jan Thierhoff

Produktionsassistenz/assistant producer: Hannah Sarrazin

Kamera/camera: Jonas Schmieta

Kameraassistenz/camera assistant: Stina Koch

Oberbeleuchter/gaffers: Frederik Jäger, Robert Marx

Licht/lights: Christian Sidorow

Ton, Sounddesign/sound, sound design: Jannis Heidemann

Schnitt/editing, Green Consultant: Elena Walter

Musik/music: Matthias Ventker

Szenenbild/set design: Carmen Hübner, Marina Holzer

Kostümbild/costume design: Mareike Alexander

Kostümbildassistenz/assistant costume design: Viktor Saleh, Janine Ostendorf

Maske/make-up: Tuomas Killiainen, Carsten Aschenbruck

Darsteller:innen/actors: Jean-Loup Fourure, Luisa Maria Bruer, Neele Pettig, Peter Weiß, Mona Kammer, Saltanat Akdeniz, Christian Walter, Renée Vanessa Branderhorst, Ellen Moschitz-Finger, Elisabeth Köll, Hartwig Ventker, Konrad Lohrmann, William Anthony Schönfelder, Judith Amelung, Jannis Heidemann, Nadine Math, Corinna Maifeld, Thomas Pösse

Fotos/photos: © Blickfänger Filmproduktion

Drehorte/locations: Bad Essen, Ostercappeln, Bohmte, Osnabrück, Sassenberg, Teutoburger Wald

Drehzeit/shooting time: 08/2022-09/2022

Erstaufführung/premiere: 01.06.2024, die Seriale − Int. Series Festival, Gießen

Förderung/financial support: nordmedia − Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production); Stiftung Sparkassen Osnabrücker Land; Gemeinden Bad Essen + Ostercappeln + Bohmte; Kulturförderung Stadt Osnabrück


Information:

Blickfänger Filmproduktion

Elena Walter & Emanuel Zander-Fusillo

Gustavstraße10

44137 Dortmund

E-Mail: musicstories@blickfaenger-film.de

https://blickfaengerfilm.com

Preise/awards:

  • Preis für Beste Idee - die Seriale - Int. Series Festival 2024, Gießen
  • Publikumspreis und 2. Preis der Jury für die Episode "Clair de Lune", "Bilderbeben" Kurzfilm-Wettbewerb 2024, Bielefeld