DIE BRÜDER GRIMM - MEHR ALS MÄRCHEN
- Genre
- Dokudrama
- Format
- HD
- Länge
- 52 min
- Land/Jahr
- DE 2021/2022
- Regie
- Gabriele Rose
Das Dokudrama zeigt die politische Seite des Brüderpaares Jacob und Wilhelm Grimm: 1837 leben sie als Professoren in der Universitätsstadt Göttingen im Königreich Hannover. Als König Ernst August die liberale Verfassung seines Vorgängers abschafft, setzen sie sich mit fünf weiteren Professoren zur Wehr. Die Ereignisse um die „Göttinger Sieben“ machen sie über Nacht zu politischen Stars in Deutschland.
Auch ihre Märchen sammeln die Brüder Grimm aus politischen Gründen: Sie wollen die Vergangenheit bewahren, um ihre Gegenwart zu ändern. In der deutschen Sprache und ihren Überlieferungen sehen sie die Basis für ein geeintes Vaterland.
Anhand von Animationen und Spielszenen auf der Grundlage originaler Texte vermittelt das Dokudrama einen Einblick in das Leben der beiden großen Märchensammler und zeigt, wie eng das Verhältnis der beiden Brüder zueinander war.
The Grimm brothers - more than fairy tales
The docudrama portrays the political side of the brothers Jacob and Wilhelm Grimm: in 1837 they live as professors in the university town of Göttingen in the Kingdom of Hanover. When King Ernst August abolishes the liberal constitution of his predecessor, they, together with five other professors, take a stand against this decision. The events surrounding the “Göttingen Seven” make them political stars in Germany over night.
The Grimm brothers also collect their fairy tales for political reasons: they want to keep a record of the past in order to change the present. They recognise that the German language and its traditions form the basis for a united homeland.
By way of animations and enacted scenes based on original texts, the docudrama provides an insight into the lives of the two great fairy tale collectors and illustrates just how close the relationship between the two brothers was.
Buch, Regie/script, director: Gabriele Rose
Produktion/production: a & o buero filmproduktion GmbH
Produzenten/producers: Robert Pütz, Tristan Chytroschek
Produktionsleitung/production manager: Alexandra Obradovic
Kamera/camera: Patrick Popow
Licht/lights: Silvio Kröger
Ton/sound: Dominik Weiß
Animation: Ceylan Beyoğlu
Schnitt/editing: Tim Sprado
Musik/music: Nils Kacirek
Szenenbild/set design: Ulrike Schwarzburger
Locationscout: Anja Münchrath
Kostümbild/costume design: Stefanie Jauß, Katrin Behrens
Maske/make-up: Andrea Fricke
DarstellerInnen/actors: Steven Merting, Jörg Pintsch, Olaf Burmeister, Silvia Ferstl
Redaktion/commissioning editor: Claudia Cellarius, NDR/ARTE
Fotos/photos: © Patrick Popow, Ceylan Beyoğlu
Gabriele Rose *1967 in Wolfsburg; Studium Politikwissenschaften und Geschichte in Marburg, Aix-Marseille (Frankreich) und Hamburg; freiberufliche Autorin, Regisseurin und Producerin mit Schwerpunkt auf Dokudramen zu historischen Persönlichkeiten
Gabriele Rose *1967 in Wolfsburg; studied Political Sciences and History in Marburg, Aix-Marseille (France) and Hamburg; freelance scriptwriter, director and producer with a focus on docudramas dealing with historical figures
Drehorte/locations: Kassel, Hannover, Bückeburg, Göttingen, Marburg, Steinau, Neuss, Wuppertal
Drehzeit/shooting time: 08/2020-10/2020
Erstausstrahlung/TV premiere: 06.02.2022, ARTE
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
a & o buero filmproduktion GmbH
Tristan Chytroschek
An der Alster 18
20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40-28 00 68 81
E-Mail: sales@a-o-buero.de
Weltvertrieb/world distribution:
Java Films