Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

DIE OKER! FLUSSABWÄRTS VOM HARZ BIS IN DIE HEIDE

Genre
Reportage
Format
HD
Länge
58 min 30
Land/Jahr
DE 2020
Regie
Franziska Voigt

Die Oker entspringt im Oberharz auf über 900 Metern und mündet knapp 130 Kilometer später bei Müden in die Aller. Auch wenn sie keine wichtige Wasserstraße wie Elbe oder Weser ist, bietet der Fluss vom Harz bis in die Heide einige Superlative: Der Okerstausee füllt mit einem Speichervermögen von knapp 47 Millionen Kubikmetern Wasser die größte Talsperre in Niedersachsen. Familie Römermann betreibt hier mit ihrer MS „AquaMarin“ die höchste Ausflugsschifffahrt Norddeutschlands.

Die Reportage folgt dem Lauf des Flusses und zeigt seine vielen Facetten: Als einzige natürliche Wildwasserstrecke Norddeutschlands ist sie im Harz Areal für Kanuten, bei Wolfenbüttel fließt sie verborgen im Okerdüker unter dem Mittellandkanal, in Braunschweig gibt es Oker-Flöße und in Meinersen Oker-Lachs, bevor das Okerwehr bei Müden ihre letzte Station ist.
 

The Oker river! Downstream from the Harz Mountains to the Lüneburg Heath

The Oker river springs in the Upper Harz Mountains at an altitude of over 900 metres and flows into the Aller river near Müden about 130 kilometres further downstream. Even though it is not an important waterway such as the Elbe or the Weser, the river running between the Harz Mountains and the Lüneburg Heath offers a number of superlatives: the Oker reservoir, with a storage capacity of almost 47 million cubic metres of water, feeds the largest dam in Lower Saxony. With their motor vessel "AquaMarin", the Römermann family runs the highest ship excursion business in northern Germany.

The report follows the course of the river and shows its many facets: as the only natural white water course in northern Germany, it offers a recreational area for canoeists in the Harz Mountains; it flows unseen through the Oker culvert beneath the “Mittellandkanal” near Wolfenbüttel; Oker rafts are available in Brunswick, and Oker salmon can be found in Meinersen before it reaches its final destination at the Oker weir near Müden.

Buch, Regie/script, director: Franziska Voigt

Produktion/production: AZ MEDIA TV GmbH

Herstellungsleitung, Produktionsleitung/line producer, production manager: Jan Weber-Verlinden

Producerin/producer: Michaela Grote

Kamera/camera: Lars Tolis, Ralf Erdmann, Max Wozny

Ton/sound: David Koch, Max Scholk, Dominik Wilhelm

Schnitt/editing: Karsten Fricke, Andreas Fette

Sprecher/speaker: Peter Kaempfe

Mitwirkende/with: Martin Kowalsky, Dany Mailah, Sebastian Mönnich, Annette Römermann, Jonas Römermann, Hans-Jürgen Sauer, Heidi Sauer, Arne Schönfeld, Uwe Serafin, Detlev Stahmer

Redaktion/commissioning editor: Susanne Wachhaus, NDR

Fotos/photos: © AZ MEDIA TV GmbH

 

Franziska Voigt *1976 in Hamburg; Studium Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin; zunächst leitende Redakteurin bei Center TV Köln; seit 2008 bei AZ MEDIA TV GmbH als Redakteurin und Videojournalistin

Franziska Voigt *1976 in Hamburg; studied Social and Business Communication in Berlin; started her career as editor-in-chief at Center TV in Cologne; editor and video journalist for AZ MEDIA TV GmbH since 2008

Drehorte/locations: Sachsenhagen, Ohrum, Schulenberg, Braunschweig, Wolfenbüttel, Altenau, Müden, Schladen, Wöltingerode, Meinersen

Drehzeit/shooting time: 08/2019-10/2019

Erstausstrahlung/TV premiere: 24.07.2020, NDR-Fernsehen und weitere Sendetermine

Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)

 

Information:

AZ MEDIA TV GmbH

Jan Weber-Verlinden

Goseriede 9

30159 Hannover

Tel.: +49 (0)511-12 12 35 41

Fax: +49 (0)511-12 12 35 51

E-Mail: jan.weber-verlinden@azmedia.de

www.azmedia.de