NORDDEUTSCHLAND BEI NACHT
- Genre
- Dokumentation
- Format
- HD
- Länge
- 90 min
- Land/Jahr
- DE 2018/2019
- Regie
- Marcus Fischötter
Wenn die Nacht hereinbricht und es langsam dunkel wird, verwandelt sich Norddeutschland vielerorts in ein schillerndes Lichtermeer. Die Dokumentation ist eine filmische Reise vom Sonnenuntergang bis zum Morgengrauen mit spektakulären Bildern aus der Luft.
Mit dem Hubschrauber und besonders lichtempfindlichen Spezialkameras an Bord fliegen Autor Marcus Fischötter und sein Team über blinkende Windparks, Krabbenfischer im Mondschein und Bauern, die im Scheinwerferlicht ihrer Mähdrescher Felder pflügen. Hinweg über die Häfen von Rostock, Kiel, Hamburg. Vorbei an Ölplattform, Raffinerie und hell leuchtender Industrie. Überall ist nächtliches Leben.
Neben den faszinierenden Luftaufnahmen, die das beeindruckende Spiel von Licht und Dunkelheit in großartigen Bildern einfangen, stellt der Film Menschen vor, die in und mit der Dunkelheit arbeiten.
North Germany by night
When night descends and it gradually becomes dark, many places in North Germany transform into a shimmering sea of light. The documentary is a cinematic journey from sunset to dawn with spectacular photographs taken from the air.
In a helicopter with highly light-sensitive special cameras on board, the TV author Marcus Fischötter and his team fly over blinking wind farms, prawn fishermen in the moonlight and farmers ploughing their fields using the spotlights of their combined harvesters. They fly over the ports of Rostock, Kiel and Hamburg, passing oil platforms, refineries and brightly illuminated industrial plants. Night-time activities are evident everywhere.
Besides the fascinating aerial photographs, which capture the impressive play between light and darkness in spectacular pictures, the film also portrays people who work in and with the darkness.
Buch, Regie/script, director: Marcus Fischötter
Produktion/production: doc.station Medienproduktion GmbH in Koproduktion mit/in co-production with: NDR
Produktionsleitung/production manager: Ulrike Schwerdtner
Producerin/producer: Brigitta Schübeler
Aufnahmeleitung/unit manager: Lilia Schulz
Kamera/camera: Björn Lindenblatt, Ralf Heinze
Cineflex: Klaus Stuhl
Schnitt/editing: Fabian Teichmann
Sprecher/narrator: Andreas Fröhlich
Redaktion/commissioning editors: Annette Plomin, Silvia Gutmann, NDR
Fotos/photos: © NDR/doc.station/Björn Lindenblatt/Klaus Stuhl
Marcus Fischötter *1962 in Hamburg; Studium der Politischen Wissenschaft; Redakteur bei Spiegel TV; seit 1996 freier Autor und Regisseur zahlreicher Dokumentationen und Reportagen in den Bereichen Natur, Kultur und Geschichte
Marcus Fischötter *1962 in Hamburg; studied Political Science; editor for “Spiegel TV”; since 1996: freelance author and director of numerous documentaries and reports in the fields of nature, culture and history
Drehorte/locations: Niedersachsen (u. a. Bad Zwischenahn, Braunschweig, Celle, Hannover, Hildesheim, Jadebusen, Lüneburg, Lüneburger Heide, Lutterberg, Osnabrück, Emsland, Papenburg, Salzgitter, Wolfsburg), Bremen (Bremen, Bremerhaven), Mecklenburg-Vorpommern (u. a. Schwerin, Wismar, Stralsund, Rostock), Schleswig-Holstein (u .a. Flensburg, Amrum, Sylt, Kiel), Hamburg
Drehzeit/shooting time: 07/2018-10/2018
Erstaufführung/premiere: 28.02.2019, Norddeutsches Filmfest, Rendsburg
Kinostart/cinema release: 21.03.2019
Erstausstrahlung/TV premiere: 31.10.2019, NDR-Fernsehen
Verleih/distribution: imFilm Agentur + Verleih
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
doc.station Medienproduktion GmbH
Straßenbahnring 13
20521 Hamburg
E-Mail: info@docstation.de