GLÜCK IST WAS FÜR WEICHEIER
- Genre
- Tragikomödie
- Format
- 2K/HD
- Länge
- 96 min
- Land/Jahr
- DE 2018
- Regie
- Anca Miruna Lăzărescu
Die zwölfjährige Jessica wird oft für einen Jungen gehalten und muss ständig gegen ihre vielen seltsamen Ticks ankämpfen. Ihre ältere Schwester Sabrina ist schwer krank. Jessica würde gerne mit ihrer hübschen Schwester tauschen, die trotz Krankheit ihr Leben scheinbar voll im Griff hat. Je mehr sich Sabrinas gesundheitlicher Zustand verschlechtert, desto schlimmer werden auch Jessicas Ticks.
Ein Plan muss her, und zwar schnell. In einem alten Buch stoßen die beiden auf ein spezielles Ritual, das die Rettung bringen soll. Dafür müssen Sabrina und Jessica allerdings einen Jungen finden, der mit Sabrina schläft. Ihnen bleibt nur noch wenig Zeit, und Jessica setzt alles daran, den lebensrettenden Plan in die Tat umzusetzen, egal wie verrückt er auch sein mag.
Happiness Sucks
12 year-old Jessica is often mistaken for a boy and struggles with all of her little quirks. She would love to change places with her pretty but critically ill sister Sabrina, who, despite her illness, seems to have life under perfect control. The more Sabrina’s state of health deteriorates, the worse Jessica’s quirks become. They need a plan - and they need it fast.
In an old book, they stumble upon a special ritual which they think will be their salvation. But they need to find a boy who is willing to sleep with Sabrina. They don’t have much time and Jessica does everything in her power to set the life-saving plan in motion, no matter how crazy it may seem.
Buch/script: Silvia Wolkan
Regie/director: Anca Miruna Lăzărescu
Produktion/production: Walker+Worm Film GmbH & Co. KG in Koproduktion mit/in co-production with: ZDF − Das kleine Fernsehspiel
Produzenten/producers: Tobias Walker, Philipp Worm
Produktionsleitung/production manager: Anne Lessnick
Herstellungsleitung/line producer: Philipp Worm
Kamera/camera: Christian Stangassinger
Oberbeleuchter/gaffer: Christoph Dehmel
Ton/sound: Max Meindl
Schnitt/editing: André Bendocchi-Alves, Hansjörg Weißbrich
Locationscouts/location scouts: Dieter Lutzmann, München; Andrea Giesel, Niedersachsen + Nordrhein-Westfalen
Szenenbild/set design: Iris Trescher-Lorenz
Kostümbild/costume design: Anna Wübber
Maske/make-up: Annika Rahner
Musik/music: Ketan Bhatti, Vivan Bhatti
Darsteller/actors: Ella Frey, Martin Wuttke, Emilia Bernsdorf, Christian Friedel, Sophie Rois, Stephan Grossmann, Tina Ruland u. v. a.
Redaktion/commissioning editor: Jörg Schneider, ZDF − Das kleine Fernsehspiel
Fotos/photos: © ZDF/Bernd Spauke
Anca Miruna Lăzărescu *1979 in Timişoara (Rumänien), seit 1990 in Deutschland; Regiestudium an der HFF − Hochschule für Fernsehen und Film München; vielfach preisgekrönte Drehbuchautorin und Regisseurin
Anca Miruna Lăzărescu *1979 in Timişoara (Romania), has lived in Germany since 1990; studied Directorship at the Academy of Film and Television Arts (HFF) in Munich; multiple award-winning scriptwriter and director
Drehorte/locations: Nordrhein-Westfalen (Bad Salzuflen, Bielefeld), Niedersachsen (Rinteln und Umgebung, Bad Pyrmont), Bayern (München und Umgebung)
Drehzeit/shooting time: 26.09.2017-01.11.2017
Erstaufführung/premiere: 23.10.2018, Int. Hofer Filmtage
Kinostart/cinema release: 07.02.2019
Erstausstrahlung: 16.07.2020, ZDF
Verleih/distribution: Concorde
Förderung/financial support: FilmFernsehFonds Bayern GmbH; Film- und Medienstiftung NRW GmbH; nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production); DFFF - Deutscher Filmförderfonds; Kuratorium junger deutscher Film
Information:
Walker+Worm Film GmbH & Co. KG
Lisa Busse
Schwindstraße 5
80798 München
Tel.: +49 (0)89-125 09 65 30
Fax: +49 (0)89-125 09 65 39
E-Mail: busse@w2-film.de
Preis/award:
- Nominierung zum Deutschen Filmpreis 2019 in der Kategorie „Bester Nebendarsteller“ für Martin Wuttke, Berlin
Präditkat/rating: wertvoll