In 13 UHR MITTAGS steht Dorfpolizist Olaf Gabriel im Mittelpunkt. Er ist der einzige Polizist eines kleinen Ortes und hat genug von seiner einsamen Existenz. Dies hängt eventuell auch damit zusammen, dass ein rachsüchtiger Straftäter, der ihn für den Mörder seines Bruders hält, aus dem Gefängnis entlassen werden soll.
Olaf Gabriel ist ein Antiheld, ein Mann mit Ängsten, ein Mann, der davonlaufen will, einer, der Mitschuld trägt am Tod eines Bankräubers, kurz: ein Polizist, der nicht moralisch einwandfrei über den Dingen steht - sondern mittendrin. Er wird am Ende kein glorreicher Held sein und er wird nicht viel gewonnen haben. Oder doch?
13 UHR MITTAGS ist ein schwarzhumoriger, norddeutscher Western in Anlehnung an den Filmklassiker HIGH NOON - ZWÖLF UHR MITTAGS.
One o’clock in the afternoon
The village policeman Olaf Gabriel is the central character in “13 UHR MITTAGS”. He’s the only policeman in a small village and is fed up with his lonely existence. This possibly also has something to do with the fact that a vindictive criminal, who thinks that he’s the murderer of his brother, is due to be released from prison.
Olaf Gabriel is an anti-hero, a fearful man who wants to run away, someone who shares the blame for the death of a bank robber, in short: a policeman who doesn’t morally stand above it all in a detached way - but is caught up right in the middle. He won’t be a glorious hero in the end and won’t have won much. Or will he?
“13 UHR MITTAGS” is a black comedy north German western along the lines of the film classic HIGH NOON.
Buch/script: Klaus Burck
Regie/director: Martina Plura
Produktion/production: Aspekt Telefilm-Produktion GmbH
Produzentin/producer: Claudia Schröder
Produktionsleitung/production manager: Joshua Lantow
Herstellungsleitung/line producer: Olaf Kalvelage
Kamera/camera: Monika Plura
Ton/sound: Maarten van de Voort
Schnitt/editing: Tobias Haas
Musik/music: Daniel Hoffknecht
Szenenbild/set design: Uwe Berthold
Kostümbild/costume design: Antje Petersen
Maske/make-up: Simone Rademacher, Tanja Adams
Darsteller/actors: Jörg Schüttauf, Rosalie Thomass, Thomas Arnold, Milton Welsh, Rainer Piwek, Arnel Taci, Katharina Behrens, Peter Franke u. v. a.
Redaktion/commissioning editor: Donald Kraemer, NDR
Fotos/photos: © Aspekt Telefilm-Produktion GmbH/Gordon Timpen
Martina Plura *1985 in Neuwied; Studium Mediale Künste - Fachbereich Film/Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien (KHM), Köln; Regiestudium an der Hamburg Media School; 2016 Langfilmdebüt mit der Nordlichter-Komödie VORSTADTROCKER
Martina Plura *1985 in Neuwied; studied Media Arts - Department of Film and Television Arts at the Academy of Media Arts (KHM) in Cologne; Directorship Studies at the Hamburg Media School; full-length film debut with the “Nordlichter” comedy “VORSTADTROCKER”
Drehorte/locations: Hamburg, Landkreise Rotenburg/Wümme und Stade (Deinste, Bremervörde, Guderhandviertel, Neuenkirchen, Grünendeich, Dollern, Horneburg)
Drehzeit/shooting time: 01.03.2017-29.03.2017
Bericht von den Dreharbeiten: Setbesuch in Deinste: „Dreizehnuhrmittags“
Erstausstrahlung/TV premiere: 30.05.2018, ARD
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
Aspekt Telefilm-Produktion GmbH
Claudia Schröder
Semperstraße 26
22303 Hamburg
Tel.: +49 (0)40-284 07 68 10
Fax: +49 (0)40-284 07 68 29
E-Mail: info@aspekt-telefilm.de
www.aspekt-telefilm.de