WIE DIE LIEBE GEHT
- Genre
- Langzeitdokumentarfilm
- Format
- HD
- Länge
- 152 min
- Land/Jahr
- DE 2016-2024
- Regie
- Judith Keil, Antje Kruska
WIE DIE LIEBE GEHT erzählt die Lebens- und Liebesentwicklungen von vier Paaren in Deutschland über den Verlauf von sieben Jahren. Sie gründen Familien, müssen den Alltag bewältigen, erleben Höhen und Tiefen und durchlaufen lebensentscheidende Momente. Bei einem Paar schlägt das Schicksal unerwartet zu, und übrig bleiben unterschiedliche Formen oder Fragmente von Liebe, auf denen jede und jeder neu aufbauen kann. Dass die Zeit für alle unermüdlich vergeht, stimmt wehmütig, aber auch hoffnungsvoll: Denn die Kinder bleiben und gedeihen und die Zeit kann ja auch Wunden heilen …
WIE DIE LIEBE GEHT ist ein Film über die Möglichkeit und Unmöglichkeit der Liebe. Am Ende ist für alle alles anders als am Anfang.
How love works
“WIE DIE LIEBE GEHT” tells the story of the lives and love developments of four couples in Germany over the course of seven years. They start families, have to cope with everyday life, experience ups and downs and go through crucial moments in their lives. Fate unexpectedly shatters the world of one couple, leaving behind different forms and fragments of love with which both can build a new. The fact that time passes tirelessly for everyone is sad, but there is also hope: the children stay and thrive, and time can heal wounds ...
“WIE DIE LIEBE GEHT” is a film about the possibilities and impossibilities of love. In the end, everything is different to how it was at the beginning for everyone.
Buch, Regie, Produzentinnen, Produktionsleitung/script, directors, producers, production managers: Judith Keil, Antje Kruska
Produktion/production: Keil Kruska Film UG in Koproduktion mit/in co-production with: rbb, WDR, MDR, Radio Bremen
Herstellungsleitung/line producer: Katrin Springer
Kamera/camera: Susanna Salonen, Susann Schüle, Marcus Winterbauer, Jennifer Günther, Michael Dreyer
Ton/sound: Tobias Müller, Hannes Marget, Sebastian Stahl, Filipp Forberg, Ragip Alkan, Julian Kiesche
Schnitt/editing: Catrin Vogt, Judith Keil
Postproduktion, Farbkorrektur/post production, color grading: Erik Wittbusch
Tonschnitt, Mischung/sound editing, sound mix: Dominik Avenwedde
Sounddesign/sound design: Guido Zettier
Musik/music: Michael Beckmann, Helmut Zerlett
Mitwirkende/with: Nicola Borchardt, Mirko Prikratki, Michaela Maxi Schulz, Louis Volkmann, Sarah Strehlau, Patty Strehlau, Nicole König, Benjamin König
Redaktion/commissioning editors: Rolf Bergmann, rbb; Britta Windhoff, WDR; Anais Roth, MDR; Michaela Herold, Radio Bremen
Fotos/photos: © Keil Kruska Film
Antje Kruska *1973 in Dortmund; Studium Publizistik, Spanisch, Nordische Philologie und Theaterwissenschaften; Judith Keil *1973 in Straubing; Studium Germanistik, Publizistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften; seit über 20 Jahren gemeinsame Arbeit an preisgekrönten Dokumentarfilmen, u. a. DER GLANZ VON BERLIN und LAND IN SICHT sowie dem Spielfilm WENN DIE WELT UNS GEHÖRT
Antje Kruska *1973 in Dortmund; studied journalism, Spanish, Nordic philology and drama; Judith Keil *1973 in Straubing; studied German, journalism, and theatre, film & television studies; working together on award-winning documentaries for over 20 years such as “DER GLANZ VON BERLIN” and “LAND IN SICHT”, as well as the feature film “WENN DIE WELT UNS GEHÖRT”
Drehorte/locations: Waltrop/Castrop (NRW), Bremen, Berlin
Drehzeit/shooting time: 08/2016-08/2023
Erstaufführung/premiere: 30.11.2024, Dortmund
Kinostart/cinema release: 14.02.2025
Verleih/distribution: Real Fiction
Förderung/financial support: Medienboard Berlin Brandenburg; Film- und Medienstiftung NRW; nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production); DFFF - Deutscher Filmförderfonds
Information:
Keil Kruska Film UG
Judith Keil, Antje Kruska
Ebersstraße 81
10827 Berlin
Tel.: +49 (0)30-81 49 46 23
E-Mail: judithkeil@gmx.de; antjekruska73@gmail.com