SCHLAFLOS IN OLDENBURG
- Genre
- Liebeskomödie
- Format
- Digi Beta
- Länge
- 88 min
- Land/Jahr
- DE 2008
- Regie
- Johannes Fabrick
Nach ihrer Scheidung beschließt die Kommunikationstrainerin Lis Praetorius, das Kapitel Männer ein für alle Mal aus ihrem Leben zu streichen. Doch als sie bei einem Mitarbeitercoaching im Stadtarchiv Oldenburg den Kantinenkoch Jan Plathe kennenlernt, gerät ihr Vorsatz unerwartet ins Wanken. Auch Jan kämpft sich nach einer privaten Enttäuschung durchs Leben und zweifelt zudem an seiner halbgaren Affäre zur attraktiven Buchhalterin des Stadtarchivs. Lis und Jan fühlen sich auf Anhieb zueinander hingezogen, doch um aus dieser Sympathie eine Liebe wachsen zu lassen, müssen sie sich ihrer Beziehungsangst stellen, ihre Schwächen akzeptieren und alte Verhaltensmuster ablegen. Vor allem aber müssen sie lernen, dass es sich - auch nach einer Enttäuschung - immer wieder lohnt, für seine Träume und für die Liebe zu kämpfen.
Sleepless in Oldenburg
After her divorce, the communication trainer, Lis Praetorius, decides to rule out the chapter of men from her life once and for all. But when she gets to know the canteen cook, Jan Plathe, at a staff coaching session in the town archive of Oldenburg, her resolution unexpectedly starts to waver. Jan is also battling his way through life after a personal letdown and is also doubtful about his half-baked affair with the attractive bookkeeper of the town archive. Lis and Jan feel attracted to one another at first sight. In order that this attraction might develop into love, however, they must first get to grips with their fear of a relationship, accept their weaknesses, and brush aside old patterns of behaviour. And above all, they must learn that even after a letdown, it is always worth fighting for your dreams and for love.
Buch/script: Katrin Ammon
Regie/director: Johannes Fabrick
Produktion/production: AllMedia Pictures GmbH
Produzentin/producer: Heike Richter-Karst
Produktionsleitung/production manager: Joannes Pantos
Aufnahmeleitung/location managers: Susanne Bergmann, Dirk Eickhoff
Regieassistenz/assistant director: Markus Herling
Kamera/camera: Peter Steuger
Kameraassistenz/assistant camera: Romy Kaa
Ton/sound: Michael Felber
Mischung/mix: André Bendocchi-Alves, Claudia Enzmann
Schnitt/editing: Hana Müllner
Musik/music: Günter Mokesch, Erwin Bader
Kostüme/costumes: Ingrid Weiß
Maske/make-up: Gisela Trescher, Nicole Stoewesand
Requisite/props: SteffiLehmkul, Diana Strehlau
Szenenbild/set design: Irene Edenhofer-Welzl
Darsteller/actors: Suzanne von Borsody, Hannes Jaenicke, Erika Marozsàn, Michael Greiling, Ralph Misske, Irene Rindje, Martin E. Schleker, Klaas Schramm, Sarah Bellini u. v. a. Redaktion/commissioning editor: Barbara Beauvais, NDR
Fotos/photos: NDR/Stefan Erhard
Johannes Fabrick *1958 in Wien; Drehbuch- und Regiestudium an der Wiener Filmakademie; Regisseur zahlreicher preisgekrönter Dokumentar- und Fernsehfilme; lebt in München
Johannes Fabrick *1958 in Vienna; Scriptwriting and Director ship studies at the Vienna Film Academy; director of numerous prize-winning documentaries and TVFilms; lives in Munich
Drehort/location: Oldenburg (Niedersachsen)
Drehzeit/shooting time: 09.10.-07.11.2007
Erstaufführung/premiere: 09/2008, Int. Filmfest Oldenburg
Erstaustrahlung/TV premiere: 14.04.2010, ARD
Förderung/financial support: nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen (Produktion/production)
Information:
AllMedia Pictures GmbH
Marianne Holmer
Reichenbachstraße 22
80469 München
Tel.: +49 (0)89 - 200 271 0
Fax: +49 (0)89 - 200 271 16
E-Mail: m.holmer@allmedia-pictures.de
www.allmedia-pictures.de