Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES

Genre
Spielfilm
Format
4 K
Länge
104 min
Land/Jahr
DE 2025
Regie
Edgar Reitz

Königin Charlotte liebt den großen Denker Leibniz seit ihrer Zeit als Schülerin. Als Königin in Preußen sehnt sie sich nach seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens und lässt ein Porträt von ihm anfertigen. Die Begegnungen des Philosophen mit den Malern verwandeln sich bald in leidenschaftliche Auseinandersetzungen über die Frage der Wahrheit im Bild, und erst die Malerin Aaltje van de Meer vermag es, das Denkmal Leibniz zum Menschen zu machen. Als Königin Charlotte nach Hannover kommt, um ihren Gedankenfreund wiederzusehen und das Bild abzuholen, schlägt das Schicksal zu. Das Leibniz-Porträt, das schließlich ein Meisterwerk der Barockmalerei wurde, ist bis heute verschollen.


Leibniz - Chronicle of a Lost Painting

Queen Charlotte has loved the great thinker Leibniz since her time at school. As Queen of Prussia, she longs for his wise answers to life’s big questions and has a portrait made of him. The philosopher’s meetings with the painters soon turn into a passionate discussion about the issue of truth in the picture, and only the painter Aaltje van de Meer is able to make Leibniz’s portrait more human. When Queen Charlotte comes to Hanover to see her thinker friend again and collect the painting, fate intervenes. Leibniz’s portrait, which in time became a masterpiece of Baroque painting, is still missing today.

Buch/script: Gert Heidenreich, Edgar Reitz

Regie/director: Edgar Reitz

Koregie/co-director: Anatol Schuster

Produktion/production: if… Productions Film GmbH, ERF Edgar Reitz Filmproduktion GmbH

Produzenten/producers: Ingo Fliess, Christian Reitz

Herstellungsleitung/line producers: Max Frauenknecht, Luzie Lohmeyer

Produktionsleitung/production manager: Jörg Winterling

Kamera/camera: Matthias Grunsky

Licht/lights: Chris Böck

Ton/sound: Thorsten Bolzé

Schnitt/editing: Anja Pohl

Postproduktion/post production: Reitz-Medien

Musik/music: Henrik Ajax

Szenenbild/set design: Renate Schmaderer

Green Consultant: Götz Wieners

Kostümbild/costume design: Esther Amuser

Maske/make-up: Birger Laube, Germaine Mouth

Darsteller:innen/actors: Edgar Selge, Aenne Schwarz, Lars Eidinger, Michael Kranz, Antonia Bill, Barbara Sukowa

Redaktion/commissioning editors: Florian Kummert, Carlos Gerstenhauer, BR; Barbara Häbe, ARTE

Fotos/photos: © Ella Knorz


Edgar Reitz *1932 in Morbach/Hunsrück; Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Publizistik in München; 1962 Mitglied der Oberhausener Gruppe und Mitbegründer des deutschen Autorenfilms; vielfach preisgekrönter Autor und Regisseur; sein größter Erfolg ist die Serien-Trilogie HEIMAT, die national und international große Beachtung fand.

Edgar Reitz *1932 in Morbach/Hunsrück; studied theatre studies, German language and literature, art history and journalism in Munich; member of the Oberhausen Group in 1962 and co-founder of German auteur film; multiple award-winning author and director; his greatest success is the series trilogy “HEIMAT”, which received great national and international acclaim.

Drehorte/locations: München, Oberschleißheim, Hannover

Drehzeit/shooting time: 09/2024-10/2024

Erstaufführung/premiere: 02/2025, Intern. Filmfestspiele Berlin (Berlinale Special)

Verleih/distribution: Weltkino

Förderung/financial support: BKM; DFFF; FFA; FilmFernsehFonds Bayern GmbH; nordmedia ̶ Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production); Medienförderung Rheinland-Pfalz

 

Information:

if… Productions Film GmbH

Lindwurmstraße 71

80337 München

Tel.: +49 (0)89-97 87 04 73

E-Mail: egert@ifproductions.de

www.ifproductions.de