Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

DER NORDEN ZWISCHEN PETTICOAT UND SPÄTHEIMKEHRERN - DAS JAHRZEHNT NACH ENDE DES 2. WELTKRIEGS

Genre
Dokudrama
Format
HD
Länge
90 min
Land/Jahr
DE 2025
Regie
Ulf Thomas, Torsten Wacker

Delmenhorst im Herbst 1955. Der (fiktive) Agenturbesitzer Alfred Schaub (Tom Keune) feiert seinen 50. Geburtstag. Er hat es mit seiner Firma in den zehn Jahren nach Kriegsende zu Wohlstand und Reputation gebracht. Jetzt soll es an nichts fehlen. Seine Frau Inge (Esther Schweins) organisiert das Familientreffen, zu dem auch der beste Freund und Partner aus Vorkriegstagen Hans Stein (Sven Martinek) aus New York eingeladen ist. Hans musste 1935 aufgrund seiner jüdischen Abstammung Deutschland fluchtartig verlassen. Mit Inge verbindet ihn mehr als nur eine Freundschaft.

Leben und feiern, so will es der Gastgeber. Da erfährt er von der Rückkehr seines jüngeren Bruders Herbert (Nicolas König) aus der russischen Kriegsgefangenschaft. Die Reise vom damaligen ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer nach Moskau fädelte die Freilassung ein. So wird dieses Fest auch zu einer Art unfreiwilliger Begrüßungsfeier. Die pure Lust am neuen Leben prallt auf tragische Kriegsfiguren mit dramatischen Schicksalen. Und über allem steht das Schweigen über die Vergangenheit. Darüber wird einfach nicht geredet.

Nur zehn Jahre nach Kriegsende: Deutschland ist ein gespaltenes Land. Nicht nur zwischen West und Ost. m Dokumentarteil präsentiert Hubertus Meyer-Burckhardt spektakuläre Filmaufnahmen und Werbespots aus der damaligen Zeit. Experten und Historiker bewerten die Ausschnitte und geben dem Film das geschichtliche Fundament.

Buch, Regie: Ulf Thomas (Doku), Torsten Wacker (Szene)

Co-Autor: Manfred Uhlig

Produktion: jumpmedientv GmbH

Produzentin, Producerin: Anne Kötterheinrich

Herstellungsleitung: Christian Struck

Produktionsleitung: Alexander Müller-Elsner

Aufnahmeleitung: Franziska Gröne

Kamera: Timo Schwarz (Szene), Robert Engelke (Doku)

Licht: Niko Mölter

Ton: Joern Martens (Szene), Jonas Engelke (Doku)

Schnitt: Klaus Helmold, Nicolás Montaño Goertz (Szene), Marvin Kreipe

Postproduktion: Post productions GmbH

Colour Grading: Christian Lessner

Szenenbild: Dennis Duis

Locationscout: Mirco Zurek-Wesenberg

Green Consultant: Georg Germer

Kostüm: Antje Gebauer

Maske: Stefanie Gredig

Moderator: Hubertus Meyer-Burckhardt

Darsteller:innen: Esther Schweins, Tom Keune, Sven Martinek , Connor Krause, Elisabeth Denz, Nicolas König, Christoph Grunert, Brigitte Zeh u.v.a.

Mitwirkende: Kitty Steiner, Svea Lenz, Dr. Harald Jähner, Dr. Claas Riecken

Redaktion: Marc Brasse, NDR

Fotos: © jumpmedientv GmbH, Hardy Brackman, Ulf Thomas

Drehorte: Bremen, Berlin, Bremerhaven, Hamburg, Düsseldorf, Gelsenkirchen

Drehzeit: 05/2024 - 11/2024

Erstausstrahlung: 08.05.2025, NDR-Fernsehen

Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)

 

Information:

jumpmedientv GmbH

Sudermühler Weg 3a

21272 Egestorf

Tel.: +49 (0)41 75-808 44 12

E-Mail: info@jump-medien.de

www.jumpmedientv.de