PULSSCHLAG HAFEN
- Genre
- Doku-Serie
- Format
- HD
- Länge
- 5 x 28 min 30
- Land/Jahr
- DE 2024
- Regie
- Damian Schipporeit
Mut zum Anpacken, echte Hingabe und rauer norddeutscher Charme - all das zeichnet die Männer und Frauen aus, die im Hafen arbeiten. Die Doku-Serie taucht tief in diese Welt ein und kommt den Menschen nah, die in den niedersächsischen und bremischen Häfen jeden Tag zupacken - ob an der Kaje, auf dem Kran, im Boot oder unter Wasser.
Hier werden jedes Jahr über 100 Millionen Tonnen verschiedenster Güter und mehr als drei Millionen Fahrzeuge umgeschlagen. In jedem der fast 50 Häfen in Niedersachsen und Bremen gibt es dafür Expertinnen und Experten in unterschiedlichsten Berufen. Insgesamt sorgen etwa 70.000 Menschen dafür, dass die Häfen das logistische Rückgrat für Deutschland bleiben.
PULSSCHLAG HAFEN begleitet Menschen, die ihre Jobs in den niedersächsischen und bremischen Häfen trotz aller Herausforderungen machen - und lieben.
Pulse of the port
Courage to tackle challenges, genuine dedication and rough North German charm - all of these things characterise the men and women who work in the port. The docu series delves deep into this world and into the lives of the people who work in the ports of Lower Saxony and Bremen - whether on the quays, on the cranes, on the boats or under the water.
Over 100 million tonnes of various goods, and more than three million vehicles, are handled here every year. Experts in a wide range of fields work in each of the almost 50 ports in Lower Saxony and Bremen. In total, around 70,000 people ensure that the ports remain Germany’s logistical backbone.
“PULSSCHLAG HAFEN” follows people who love working in the ports of Lower Saxony and Bremen, despite all the challenges.
Buch, Regie/script, director: Damian Schipporeit
Produktion/production: FILMBLICK Produktion Hannover GbR
Produzenten/producers: Christian Kelm, Damian Schipporeit
Produktionsleitung/production manager: Christian Kelm
Kamera/camera: Martin Göbel
Ton/sound: Marcel Timm
Schnitt, Postproduktion/editing, post production: Damian Schipporeit, Marc Steinicke
Green Consultant: Juliane Block
Sprecher/speaker: Oliver Schmitz
Mitwirkende/with: Deev Wiebusch, Lutz Vellguth, Melanie Fischer, Fiona Syszkowitz, Mike Engling, Jörg Danker u. v. a.
Redaktion/commissioning editor: Karoline Grothe, NDR
Fotos/photos: © NDR/FILMBLICK Hannover/Marc Steinicke/Michael Ihle/Martin Göbel
Damian Schipporeit *1978 in Soest; Ausbildung zum Mediengestalter; 2007 „cast&cut“-Stipendiat; Regisseur, Autor, Produzent und Cutter sowohl für Doku- als auch für fiktionale Formate, wie z. B. den Spielfilm TIAN und die Kinderserie DER WECKSCHRECK (Goldener Spatz 2023)
Damian Schipporeit *1978 in Soest; media design apprentice; 2007 “cast&cut” scholarship; director, scriptwriter, producer and editor, in both the documentary and fiction genres, e.g. feature film TIAN or the children’s series “DER WECKSCHRECK” (Goldener Spatz 2023)
Drehorte/locations: Brake, Bremerhaven, Emden, Bremen, Cuxhaven, Bensersiel
Drehzeit/shooting time: 02.05.2024-17.09.2024
Erstausstrahlungen/TV premieres: 10.10.2024 (1), 14.10.2024 (2), 15.10.2024 (3), 16.10.2024 (4), 17.10.2024 (5), NDR-Fernsehen
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
FILMBLICK Produktion Hannover GbR
Christian Kelm
Eleonorenstraße 18 (Aufgang 2)
30449 Hannover
Tel.: +49 (0)511-99 99 84 03
E-Mail: kelm@filmblick-hannover.de