Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

JUGENDLAND - ÜBER DAS ERWACHSENWERDEN AUF DEM DORF

Genre
Doku-Serie
Format
HD
Länge
6 x 20 min / 11 x 8 min
Land/Jahr
DE 2018-2022
Regie
Christoph Heymann

Zwischen Bushaltestelle und Dorffest spielt sich das Leben von René ab. Ein Ziel hat er nicht. Und mit einem Bein steht er im Knast.

Statt Chancen hat René Pläne. Immer neue. Und für jeden Plan eine Hookline, die im Ohr bleibt: über Jobs, das Geldverdienen, Drogen, über Freundschaft und wozu Liebe gut ist. Sowieso weiß René immer, was richtig und was falsch ist. Das muss er auch, denn in dem Ort, in dem er lebt, ist er einer der Außenseiter. Und denen wird in Uetze - wie anderswo auch - nichts geschenkt.

Die Doku-Serie erzählt von denen, die auf dem Dorf zurückgelassen wurden, weil sie nicht für den Job oder die Ausbildungsstelle in die Stadt gezogen sind, vom Kampf um Anerkennung, weit weg vom Glamour der Großstadt.

 

Juvenile country - about growing up in a village

René's life takes place between the bus stop and the village festival. He has no aim in life. And he has one foot in jail.

Instead of opportunities, René has plans. Always new ones. And for each plan a hook line that sticks in his ear: about jobs, earning money, drugs, friendship and what love is good for. Anyway, René always knows what’s right and what’s wrong. He has to, because in the town where he lives he is one of the outsiders. And in Uetze − as elsewhere − nothing is given to them for free.

The documentary series tells of those left behind in the village because they failed to move to the city for a job or a training position, and their struggle for recognition, far away from the glamour of the big city.

Buch, Regie, Produzent/script, director, producer: Christoph Heymann

Produktion/production: Christoph Heymann

Produktion: heyfilm, NDR

Kamera/camera: Christoph Heymann, Jannis Keil

Schnitt/editing: Christoph Heymann, Catja Schlimme

Postproduktion/post-production: Jannes Kuhlmann

Redaktion/commissioning editor: Steffen Gurr, NDR

Fotos/photos: © heyfilm

 

Christoph Heymann *1984 in Landshut; studierter Philosoph; Verbandsmeister im Amateurboxen; seit 2013 Regisseur und Produzent für dokumentarische Formate

Christoph Heymann *1984 in Landshut; studied Philosophy; champion in the amateur boxing association; director and producer for documentary formats since 2013

Drehorte/locations: Uetze, Hänigsen

Drehzeit/shooting time: 2018-05/2022

Online: 16.06.2022-16.03.2023, ARD Mediathek (6 x 20 min) und auf YouTube (11 x 8 min + Staffel 1)

Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)

 

Information:

heyfilm

Christoph Heymann

Hanomaghof 2

30449 Hannover

E-Mail: christoph@heyfilm.de

www.heyfilm.de

Unsere Webseite nutzt verschiedene Cookies, die für den sicheren Betrieb unserer Webseite technisch notwendig sind, die aber auch zur besseren Bedienbarkeit unserer Webseite, eingesetzt werden. Unter den nachstehenden Cookie Kategorien können Sie durch entsprechendes Anklicken wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten, soweit es sich nicht um notwendige Cookies handelt.

Durch das Anklicken des Buttons "Alle Cookies akzeptieren" erklären Sie Ihr Einverständnis damit, dass wir hierdurch alle von uns eingesetzten Cookies nutzen dürfen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Technisch erforderliche Cookies werden benötigt, damit Sie sich auf unserer Homepage bewegen und deren Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies kann die Funktionalität, wie z.B. Aktionen während eines Besuchs (z.B. Texteingabe), auch beim Navigieren zwischen den Seiten unserer Homepage nicht gewährleistet werden. Technische Cookies können somit nicht abgewählt werden.

Diese Cookies werden benötigt, um eingeloggte von nicht eingeloggten Benutzern zu unterscheiden, bzw. um eingeloggte Benutzer zu identifizieren (sog. „Session Cookies“) Des Weiteren werden diese Cookie Einstellungen ebenfalls in einem Cookie gespeichert.

Teile unserer Website binden Kartenmaterial ein, welches von Google Maps zur Verfügung gestellt wird. Mit dieser Einbindung werden von Google entsprechende Cookies gesetzt. Die Cookie-Richtlinie von Google können Sie hier einsehen