Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

WILDES LEBEN AUF KARGEN FLÄCHEN - ABENTEUER MAGERRASEN

Genre
Reportage
Format
HD
Länge
30 min
Land/Jahr
DE 2023
Regie
Petra Peters, Nathalie Siegler

Sandmagerrasenflächen sind zwar eher unscheinbar und wenig bekannt, aber ein überlebenswichtiger Raum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Europaweit sind diese Areale besonders gefährdet und stehen unter dem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes.

Auf dem Langenberg bei Wulfsen in Niedersachsen gibt es noch eine der seltenen Magerrasenflächen. Der Landkreis Harburg startete im Jahr 2020 ein Naturschutzprojekt. Dietrich Westphal vom NABU Winsen (Luhe) sowie das Schäfer-Ehepaar Nicole und Holger Benning setzen sich dafür ein, dass diese besondere Fläche erhalten bleibt. Die Reportage begibt sich auf eine spannende Entdeckungstour in den Mikrokosmos der gefährdeten Magerrasenflächen.


Wild life on barren land − rough pasture adventure

Sandy grasslands may be rather inconspicuous and little known, but they are a vital habitat for rare animal and plant species. The Federal Nature Conservation Act protects these areas, which are especially endangered throughout Europe.
One of these rare areas of rough grassland may still be found on the Langenberg near Wulfsen in Lower Saxony. The district of Harburg launched a nature conservation project in 2020. Dietrich Westphal from NABU Winsen (Luhe) and the shepherd couple Nicole and Holger Benning are working to ensure that this special area is preserved. The report embarks on an exciting journey of discovery into the microcosm of the endangered rough grassland areas.

Buch, Regie/script, directors: Petra Peters, Nathalie Siegler

Produktion/production: MfG-Film GmbH und Co. KG

Produzentin/producer: Petra Peters

Kamera/camera: Stefan Paul, Olaf Kröger, Gero Denhoven, Ralf Biehler

Ton/sound: Miriam Bauer, Malte Kley, Johannes Rudolph

Schnitt/editing: Jan Westphal

Postproduktion/post-production: Product Film und Videoproduktion Daniel-Phillip Schmidt e. K

Sprecherin/speaker: Frauke Ludwig

Mitwirkende/with: Dietrich Westphal, Nicole und Holger Benning

Redaktion/commissioning editor: Karoline Grothe, NDR

Fotos/photos: © MfG-Film/Stefan Paul

 

Petra Peters *1968 in Hamburg; Studium der Kommunikationsmedien in Hamburg; seit 1993 TV-Autorin und Regisseurin von zahlreichen Reportagen, Dokumentationen und Fernsehformaten; seit 2017 Geschäftsführerin der MfG-Film

Petra Peters *1968 in Hamburg; studied Communication Media in Hamburg; TV author and director of numerous reports, documentaries and TV formats since 1993; managing director of MfG-Film since 2017


Nathalie Siegler *1986 in Landau/Pfalz; Studium der Politischen Wissenschaft und Mittleren und Neueren Geschichte in Heidelberg und Lund (Schweden); seit 2017 TV-Autorin und Reporterin für Reportage, Dokumentation und Feature

Nathalie Siegler *1986 in Landau/Pfalz; studied Politics and Medieval and Modern History in Heidelberg and Lund (Sweden); TV author and reporter for reports, documentaries and features since 2017

Drehorte/locations: Langenberg, Landkreis Harburg, Emsbüren, Listrup

Drehzeit/shooting time: 04/2022-09/2023

Erstausstrahlung/TV premiere: 09.10.2023, NDR-Fernsehen

Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)

 

Information:

MfG-Film GmbH & Co. KG

Petra Peters

Harmstorfer Straße 8

21220 Ramelsloh/Seevetal

Tel.: +49 (0)41 85-587 02 13

E-Mail: peters@mfg-film.de

www.mfg-film.de