Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

DAS ALTE LAND NEU ENTDECKEN

Genre
Reportage
Format
HD
Länge
58 min 30 / 89 min 30
Land/Jahr
DE 2023
Regie
Petra Peters

Zwischen romantischen Fachwerkhäusern, ländlicher Idylle und Obstbäumen gibt es im Alten Land in Niedersachsen viel Neues zu entdecken. Das macht die Region auch für die jüngere Generation attraktiv. Einige ziehen neu ins Alte Land, andere führen die Familienbetriebe ihrer Eltern in die Zukunft. Mit Altbewährtem und neuen, frischen Ideen, Träumen und Tatendrang wollen sie sich im Alten Land eine eigene Existenz sichern.

Während andere ländlich geprägte Regionen bundesweit veröden, boomt das Alte Land vor den Toren Hamburgs. Denn es ist nicht nur das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas, sondern es verfügt mit der Kleinstadt Buxtehude und Ortschaften wie Jork über eine gute Infrastruktur. Mittendrin schlängelt sich der Fluss Este durchs Alte Land und entlang der Obstplantagen, deren Blüte alljährlich Millionen Touristen aus aller Welt anlockt. Die Reportage geht hier auf eine abwechslungsreiche Reise.


Rediscovering the Alte Land

Between romantic half-timbered houses, rural idyll and fruit trees, there are many new things to discover in the Alte Land in Lower Saxony. This also makes the region attractive to the younger generation. Some are moving to the Alte Land for the first time, while others are leading their parents' family businesses into the future. Based on long-standing experience, fresh ideas, dreams and a zest for action, this is where they plan to secure their own existence.

While other rural regions across Germany are becoming deserted, the Alte Land region just outside Hamburg is booming. Not only is it the largest fruit-growing region in Northern Europe, it also has a good infrastructure with the small town of Buxtehude and villages such as Jork. Amidst it all, the River Este meanders through the Alte Land and along its orchards, whose blossoms attract millions of tourists from all over the world each year. This report takes you on a highly varied journey.

Buch/script: Petra Peters, Nathalie Siegler

Regie, Produzentin/director, producer: Petra Peters

Produktion/production: MfG-Film GmbH und Co. KG

Kamera/camera: Ralf Biehler, Stefan Paul, Lars Tolis

Ton/sound: Johannes Rudolph, Freya Sarge, Miriam Bauer, Stella Jordan

Schnitt/editing: Andreas Fette

Postproduktion/post-production: TVN Hannover

Sprecherin/speaker: Frauke Ludwig

Mitwirkende/with: Wilhelm Braack, Carola Matthies, Wilhelm Matthies, Arndt Weßel, Heike Zum Felde, Paul Zum Felde, Rieke Zum Felde, Wilhelm Ulferts, Jörg Eisebraun, Jan Sauerwein, Holger Blohm

Redaktion/commissioning editor: Joachim Grimm, NDR

Fotos/photos: © MfG-Film

 

Petra Peters *1968 in Hamburg; Studium der Kommunikationsmedien in Hamburg; seit 1993 TV-Autorin und Regisseurin von zahlreichen Reportagen, Dokumentationen und Fernsehformaten; seit 2017 Geschäftsführerin der MfG-Film

Petra Peters *1968 in Hamburg; studied Communication Media in Hamburg; TV author for numerous reports, documentaries and TV formats since 1993; managing director of MfG-Film since 2017

Drehort/location: Altes Land (Jork, Stade, Buxtehude, Estebrügge)

Drehzeit/shooting time: 03/2022-11/2022

Erstausstrahlungen/TV premieres: 17.03.2023 (60 min Fassung) + 27.08.2023 (90 min-Fassung), NDR-Fernsehen + weitere Sende- und Mediathekstermine

Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)

 

Information:

MfG-Film GmbH & Co. KG

Petra Peters

Harmstorfer Straße 8

21220 Ramelsloh/Seevetal

Tel.: +49 (0)41 85-587 02 13

E-Mail: peters@mfg-film.de

www.mfg-film.de