Kinoprogrammpreisverleihung 2013 in den Harsefelder Lichtspielen
Preispatin Nadeshda Brennicke überreichte die Urkunden
47 gewerbliche und nicht-gewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen sind am 14. Juni 2013 mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet worden. Die mit insgesamt 46.500 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben. Drei Lichtspielhäuser wurden mit einem 3.000 Euro dotierten Spitzenpreis prämiert: das Cinema im Ostertor in Bremen, die Harsefelder Lichtspiele in Harsefeld und das Scala Programmkino in Lüneburg.
Herr Staatssekretär Dr. Jörg Mielke, Chef der Niedersächsischen Staatskanzlei und Aufsichtsratsvorsitzender der nordmedia Fonds GmbH, begrüßte als Vertreter des Landes Niedersachsen die Preisträger. Preispatin Schauspielerin Nadeshda Brennicke überreichte mit Dr. Jörg Mielke die Urkunden an die Kinobetreiber.
Nadeshda Brennicke spielt neben Charly Hübner, Ken Duken, Andreas Schmidt und Heinz Hoenig die Titelrolle des nordmedia-geförderten Spielfilms BANKLADY von Christian Alvart. Basierend auf dem wahren Fall der ersten Bankräuberin Deutschlands, erzählt der Film die Geschichte von Gisela Werler, einer unscheinbaren Frau, die als BANKLADY zum Symbol gesellschaftlicher Provokation und eines sich wandelnden Geschlechterbildes wurde.
„Mit den Kinoprogrammpreisen zeichnen wir jedes Jahr unsere Kinos in Niedersachsen und Bremen für ihr herausragendes Engagement in der Programmarbeit aus. Die Kinobetreiber beweisen, dass Qualität trotz wirtschaftlicher Anforderung möglich ist und tragen so zu der bemerkenswerten kulturellen Vielfalt der Kinolandschaft im Norden bei“, erklärte Thomas Schäffer, Geschäftsführer der nordmedia, anlässlich der Preisverleihung. „Das geht nur, wenn Leidenschaft und Kompetenz zusammenfallen.“
In Niedersachsen werden die Kinoprogrammpreise seit 1992 vergeben. Seit Gründung der nordmedia im Jahre 2001 sind auch die Kinos in Bremen und Bremerhaven mit dabei. Bei der Auswahl der Preisträger wird der Einsatz von deutschen und europäischen Filmen, Sondervorstellungen, Filmkunst- und Kinderfilmen bewertet, unter Berücksichtigung der Zuschauerzahlen, der Lage des Kinos und ihrer Konkurrenzsituation. Ziel der Auszeichnung ist die Erhaltung und Förderung der Kinokultur in Niedersachsen und Bremen. Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt durch eine fünfköpfige Jury, die vom Kinobüro Niedersachsen/Bremen benannt wird.
Übersicht der Preisträger
Kinoprogrammpreise der nordmedia für das Jahr 2012
Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms in der Kategorie nicht-gewerbliche Filmtheater, je 500 Euro
- Kommunales Kino Achim, Achim
- City 46 Kommunalkino Bremen, Bremen
- Kommunales Kino Bremerhaven, Bremerhaven
- Kino Lumière, Göttingen
- Gronauer Lichtspiele, Gronau
- Kino im Künstlerhaus, Hannover
- Kino im Sprengel, Hannover
- Kellerkino der VHS Hildesheim, Hildesheim

- Das Andere Kino, Lehrte
- Cine k - Kino in der Kulturetage, Oldenburg
- Kino in der Lagerhalle, Osnabrück
- Stadtkino, Rotenburg/Wümme/Landkino, Lauenbrück
- Kommunalkino Verden, Verden
Lobende Erwähnung:
- Dokfilm im Roten Saal, Braunschweig
- Mobiles Kino Niedersachsen, Oldenburg
- Kino im Kulturverein Platenlaase, Platenlaase

Kinoprogrammpreis für die Gestaltung einzelner hervorragender Filmsonderprogramme und Programmreihen in der Kategorie gewerbliche Filmtheater, je 1.000 Euro
- Carolinenhof Kino, Aurich/Kinocenter, Leer/Germania Lichtspiele, Meppen/Ems-Center Kino, Papenburg/Apollo Kino, Norden
- Kronen-Lichtspiele, Bad Pyrmont
- Gondel, Bremen
- Passage Kino, Bremerhaven
- City Kino, Buxtehude
- Filmhof, Hoya/Hansa Kino, Syke
- Li-Lo Service-Kino, Löningen
- Kino „Alte Brennerei“, Lüchow

- Neue Schauburg, Northeim
- Lichtburg, Quernheim
- Metropol-Theater, Rinteln
- Cinema, Salzgitter-Bad
- Central-Theater, Uelzen
- Lili Servicekino, Wildeshausen
- Apollo in der UCI Kinowelt, Wilhelmshaven
Lobende Erwähnung:
- Studiokino Taubenhof, Cadenberge

Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms in der Kategorie gewerbliche Filmtheater, je 2.000 Euro
- Universum Filmtheater, Braunschweig
- Atlantis Filmtheater, Bremen
- Schauburg Kino, Bremen
- Neue Schauburg, Burgdorf
- Apollo - Studio für Filmkunst, Hannover
- Hochhaus-Lichtspiele/Kino am Raschplatz, Hannover
- Casablanca Programmkino, Oldenburg
- Cinema-Arthouse, Osnabrück/Filmtheater Hasetor, Osnabrück

Spitzen-Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines herausragenden Jahresfilmprogramms in der Kategorie gewerbliche Filmtheater, je 3.000 Euro
- Cinema im Ostertor, Bremen
- Harsefelder Lichtspiele, Harsefeld
- Scala Programmkino, Lüneburg
Fotos von allen Preisträgern finden Sie auch zum Download bei unseren Pressebildern
(Fotos: Geli Fuhr)