POMMES ESSEN
- Genre
- Komödie
- Format
- 35 mm
- Länge
- 85 min
- Land/Jahr
- DE 2012
- Regie
- Tina von Traben
POMMES ESSEN erzählt vom Kampf zwischen einem Geschwisterpaar, das die Imbiss-Tradition seines Vaters auf unterschiedliche Weise fortführt: Frieda kennt das legendäre Currysaucen-Rezept ihres Vaters und hat dessen Pommes-Bude übernommen. Ihr Bruder Walther hat sich ein Fast-Food-Imperium aufgebaut und würde über Leichen gehen, um an das väterliche Rezept für die leckere Currysauce zu gelangen. Frieda lebt als alleinerziehende Mutter mit ihren drei Töchtern Patty, Selma und Lilo in Duisburg. Als sie wegen Überarbeitung zusammenbricht und in Kur geschickt wird, bewerben sich Selma und Lilo für das Catering des neuen Fußballstadions. Dagegen träumt Patty davon, Starköchin zu werden. Der Zusammenhalt der Familie wird auf die Probe gestellt, als Onkel Walther mit seinem Fast-Food-Imperium in den Wettbewerb einsteigt …
PATTY'S CATCHUP
PATTY'S CATCHUP tells about the conflict between a brother and sister who want to continue their father’s snack bar tradition in different ways: Frieda knows all about her father’s legendary curry sauce recipe and has taken over his snack bar. Her brother Walther has built up a fast food empire and would stop at nothing to get hold of his father’s recipe for his delicious curry sauce. Frieda lives as a single-parent mother with her three daughters Patty, Selma and Lilo in Duisburg. After her collapse due to overwork, and subsequent admission to a wellness centre, Selma and Lilo apply as caterers at the new football stadium. Patty, on the other hand, dreams of becoming a star chef. The intactness of the family is put to the test when uncle Walther enters the competition with his fast food empire …
Buch/script: Tina von Traben, Rüdiger Bertram
Regie/director: Tina von Traben
Produktion/production: dagstar*film
Produzentin/producer: Dagmar Niehage
Produktionsleitung/production manager: René von Bodisco
Herstellungsleitung/line producers: Peter Kreutz, Dagmar Niehage
Regieassistenz/assistant director: Sebastian Teitge
Kamera/camera: Ralf M. Mendle
Oberbeleuchter/gaffer: Hartmut Pollitt
Ton/sound: Constantin Bömers
Soundddesign/sound design: Kai Storck
Mischung/sound mix: Rolf Seidelmann
Schnitt/editing: Nicole Kortlüke
Szenenbild/set design: Adriano Ciarrettino
Kostümbild/costume design: Angela Neis
Musik/music: Markus Aust
Music Supervisor: Mike Beilfuß
Casting: Kristin Diehle
Darsteller/actors: Anneke Kim Sarnau, Smudo, Thekla Carola Wied, Jan Erik Madsen, Luise Risch, Marlene Risch, Tabea Willemsen, Michael Keseroglu, Paul Faßnacht, Regine Schröder, Jokubas Aust, Henning Heup, Nito Torres, Gernot Schmidt, Johannes Rotter, Antje Lewald, Alexander Koll, Peter Bongartz
Fotos/photos: Martin Menke, Max Gäde
Tina von Traben *1973 in Traben-Trarbach; Studium Germanistik, Soziologie und Medienkommunikation sowie Studium der Filmregie an der Internationalen Filmschule Köln; zahlreiche Kurzfilme; POMMES ESSEN ist ihr Langfilmdebüt
Tina von Traben *1973 in Traben-Trarbach; studied Germanic Languages and Literature, Sociology and Media Communication as well as Film Directorship at the International Film Academy in Cologne; numerous short films; “POMMES ESSEN” is her first full-length feature film
Drehorte/locations: Duisburg, Köln, Leverkusen, Hürth
Drehzeit/shooting time: 06.09.2011-14.10.2011
Erstaufführung/premiere: 07.05.2012, Gera - Deutsches Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ
Kinostart/cinema release: 12.07.2012
Erstausstrahlung/TV premiere: 07.06.2014, ARD
Verleih/distribution: farbfilm verleih GmbH
Förderung/financial support: Film- und Medienstiftung NRW; BKM/Kuratorium junger deutscher Film; DFFF - Deutscher Filmförderfonds; nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen (Produktion/production)
Information:
dagstar*film
Dagmar Niehage
Trajanstraße 27
50678 Köln
Tel.: +49 (0)221 - 93 18 44 13
Fax: +49 (0)221 - 93 18 44 19
E-Mail: info@dagstarfilm.de
Preis/award:
- Nominierung zum Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie "Bester Kinderfilm", Berlinale 2013
- Nominierung zum Drehbuchpreis Kindertiger 2013 für Tina von Traben und Rüdiger Bertram
Prädikat/seal of recommendation: besonders wertvoll/highly recommended