Thomas Müller ist der durchschnittlichste Deutsche und führt eine ganz durchschnittliche Ehe mit Sabine, hat die durchschnittlichen Verständnisprobleme für seinen durchschnittlich pubertierenden Sohn Alexander und steht, wie so viele, am Rande des ganz durchschnittlichen Abgrundes: Job verloren, Immobilienkredit am Hals, Ehe kriselt.
Von seiner Verzweiflung fast überwältigt, trifft Thomas auf den charismatischen Stefan Schmidt, der nicht nur für all seine Sorgen Verständnis hat, sondern Thomas kurzerhand einen neuen Job anbietet. Stefan ist unglaublich interessiert an seiner Meinung zu allem und jedem, von der Biermarke, seiner Lieblingsmusik, der Krawattenfarbe bis zu seinen politischen Ansichten. Doch eines Tages findet Thomas heraus, warum er plötzlich so wichtig geworden ist - denn was der durchschnittlichste Deutsche denkt, das lenkt die Masse.
King Ordinary
Thomas Müller is one of the most average Germans you could imagine. He leads a very average married life with Sabine, has average problems trying to understand his average pubescent son Alexander, and like so many others, is on the brink of disaster: lost job, the burden of a mortgage, a marital crisis.
Almost overcome by despair, Thomas meets a charismatic person called Stefan Schmidt, who not only shows understanding for his situation, but also offers him a new job without further ado. Stefan is incredibly interested in Thomas’s opinions about anything and anybody, ranging from his brand of beer, his favourite music, the colour of his tie to his political views. But one day, Thomas finds out why he has suddenly become so important - for what the most average German thinks is used to guide the masses.
Buch, Regie/script, director: David Dietl
Produktion/production: Frisbeefilms in Koproduktion mit/in co-production with: ZDF - Das kleine Fernsehspiel, Kaissar Film, dffb, in Zusammenarbeit mit/in cooperation with: ARTE
Produzenten/producers: Alexander Bickenbach, Manuel Bickenbach, Khaled Kaiser
Produktionsleitung/production manager: Gabi Lins
Herstellungsleitung/line producer: Claudius Lohmann
Kamera/camera: Felix Novo de Oliveira
Oberbeleuchter/gaffer: Marc Lobusch, Benjamin Erdenberger
Ton/sound: Marc Meusinger
Schnitt/editing: Robert Rzeasacz
Motivaufnahmeleitung, Location Scout Hannover/location manager, location scout in Hanover: Maria Hoffmann
Szenenbild/set design: Olivier Meidinger
Art Director: Michael Randel
Requisite/props: Bernd Noack, Marko Kaiser (außen/outdoors); Anja Heinicke (innen/indoors)
Kostüme/costumes: Maria Schicker
Maske/make-up: Jana Schulze
Casting: Anja Dihrberg
Darsteller/actors: Olli Dittrich, Veronica Ferres, Wanja Mues, Jonas Nay, Katrin Bauerfeind, Jella Haase, Wolfram Koch, Hanns Zischler u. v. a.
Redaktion/commissioning editors: Lucas Schmidt, Milena Bonse, ZDF - Das kleine Fernsehspiel; Annegret Even, Andreas Schreitmüller, ARTE
Fotos/photos: ZDF / © Frisbeefilms/Stephan Rabold, Felix Novo de Oliveira
David Dietl *1979 in Los Angeles; Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb); KÖNIG VON DEUTSCHLAND ist sein Spielfilmdebüt.
David Dietl *1979 in Los Angeles; studied Directorship at the Berlin Academy of Film and Television Arts (dffb); “KÖNIG VON DEUTSCHLAND“ is his feature film debut.
Drehorte/locations: Gera, Erfurt, Weimar, Hannover
Drehzeit/shooting time: 21.05.2012-05.07.2012
Erstaufführung/premiere: 01.07.2013, Filmfest München
Kinostart/cinema release: 05.09.2013
Erstausstrahlung/TV premiere: 27.02.2015, ARTE
Verleih/distribution: Zorro Film
Förderung/financial support: MDM - Mitteldeutsche Medienförderung; DFFF - Deutscher Filmförderfonds; FFA - Filmförderungsanstalt; Medienboard Berlin-Brandenburg; nordmedia Fonds GmbH in NIedersachsen und Bremen (Produktion/production)
Information:
Frisbeefilms GmbH & Co. KG
Alexander & Manuel Bickenbach
Mulackstraße 19
10119 Berlin
Tel.: +49 (0)30-24 62 83 30
Fax: +49 (0)30-24 62 83 31
E-Mail: info@frisbeefilms.com
LimeLight PR
Petra Schwuchowu2028u2028
E-Mail: info@limelight-pr.de
Preise/awards:
- Nominierung für den Studio Hamburg Nachwuchspreis 2013 - Bestes Drehbuch
- Nominierung für den FIRST STEPS Award 2013 in der Kategorie "Abendfüllende Spielfilme"
- Nominierung für den Preis der deutschen Filmkritik 2013 in der Kategorie "Darsteller Spielfilm" (Olli Dittrich), Berlinale 2014
- New Faces Award 2014 in der Kategorie "Bester Debütfilm", Berlin 2014