Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

HUNGERWINTER - ÜBERLEBEN NACH DEM KRIEG

Genre
Doku-Drama
Format
Super 16 / Digi Beta
Länge
90 min
Land/Jahr
DE 2009
Regie
Gordian Maugg

Oktober 1946. Europa liegt in Trümmern. Die Sorge der meisten Deutschen gilt dem eigenen Überleben. Sich selbst und die Familie durchbringen - darauf sind alle Anstrengungen gerichtet. Nahrungsmittel sind ebenso knapp wie intakter Wohnraum. Etwa 20 Millionen Menschen leben in Ruinen, rund 10 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene suchen zusätzlich Zuflucht in den vier Besatzungszonen. Alliierte und die deutschen Länderverwaltungen stehen vor einer Herausforderung: Wie können sie die Deutschen durch die kalte Jahreszeit bringen?
HUNGERWINTER erzählt anhand von sechs exemplarischen Einzelschicksalen vom Überlebenskampf der Bevölkerung in Nachkriegsdeutschland. Filmische Rekonstruktion, Interviews und Archivmaterial lassen die Ereignisse dieses dramatischen Winters wieder lebendig werden.


Winter of hunger - survival after the 2nd World War

October 1946. Europe is reduced to rubble. The biggest worry of most Germans is their own survival. All efforts are aimed at pulling themselves and their families through. Food is just as scarce as intact living quarters. About 20 million people live in ruins while around 10 million refugees and displaced persons seek asylum in the four occupied zones. The allies and the German state administrations are faced with a huge challenge: how can they sustain the Germans through the cold winter?
Based on six examples of individual destinies, “HUNGERWINTER” tells about the population’s fight for survival in post-war Germany. Cinematic reconstructions, interviews and archive material bring back to life the events of this dramatic winter.

Buch/script: Gordian Maugg, Alexander Häusser

Regie/director: Gordian Maugg

Produktion/production: LE VISION Film- und Fernsehproduktion GmbH

Produzentin/producer: Simone Baumann

Producerin/producer: Friederike Freier

Produktionsleitung/production managers: Claudia Gatzke, Mandy Kreisl, LE VISION; Eva-Maria Wittke, NDR

Regieassistenz/assistant director: Mike Brown

Recherche/research: Claudia Gründer, Katharina Krischker, Irena Walinda u. a.

Aufnahmeleitung/unit manager: Christian Feier

Kamera/camera: Frank Amann (Fiction), Lutz Reitemeier (Dok)

Licht/lights: Daniel Klaucke

Ton/sound: Andreas Pitann

Schnitt/editing: Florentine Bruck

Szenenbild/set design: Frank Godt, Fritz Günthner, Jürgen Kleine

Kostüme/costumes: Anja Schulinus, Stefanie Jauß

Maske/make-up: Susanne Koeck, Elisabeth Harlan

Musik/music: Susann Maria Hempel, Ferdinand Försch

Darsteller/actors: Amber Bongard, Ernst-Erich Buder, Jutta Bunk, Jannik Büddig, Jule Dormann, Louis El-Ghussein, Maryam El-Ghussein, Alexander Häusser, Anett Heilfort, Susann Maria Hempel, Ulrike Johannson, Lisa Jopt, Ulrike Knobloch, Lena Libertá, Hendrik Massute, Luna Mohmand, Eckhard Müller, Olaf Rauschenbach, Kristina F. Scheyhing, Rouven Stadelmann, Cedric Stadelmann, Hannes Stelzer, Michael Trischan, Benjamin Utzerath, Svenja Wasser, Jannik Werner

Sprecher/narrator: Herbert Schäfer

Redaktion/commissioning editors: Carola Meyer, NDR; Wolfgang Landgraeber, WDR

Fotos/photos: © NDR/Le Vision/Stefan Erhard

Gordian Maugg *1966 in Heidelberg; Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste, Kassel; Gaststudium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam; freier Drehbuchautor und Regisseur

Gordian Maugg *1966 in Heidelberg; studied Visual Communication at the Academy of Visual Arts in Kassel; guest student at the ”Konrad Wolf“ Academy of Film and Television Arts in Potsdam; freelance scriptwriter and director

Drehorte/locations: Niedersachsen (Rosengarten Ehestorf), Sachsen-Anhalt, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Sachsen, Ostwestfalen

Drehzeit/shooting time: 21.07.2008-07.03.2009

Erstausstrahlung/TV premiere: 27.12.2009, ARD

Förderung/financial support: MDM - Mitteldeutsche Medienförderung; nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen (Projektentwicklung, Produktion/project development, production); MEDIA-Slatefunding

 

Information:

LE VISION Film- und Fernsehproduktion GmbH

Friederike Freier

Körnerstraße 56

04107 Leipzig

Tel.: +49 (0)341 - 96 36 80

E-Mail: info@levision.de