Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

EINE KÖNIGLICHE AFFÄRE - DAS RISKANTE LEBEN DES LEIBARZTES JOHANN FRIEDRICH STRUENSEE

Genre
Dokudrama
Format
HD
Länge
90 min
Land/Jahr
DE / DK 2010/2011
Regie
Wilfried Hauke

Das Dokudrama erzählt die abenteuerliche Geschichte des charismatischen, von den Idealen der Aufklärung getriebenen Leibarztes Johann Friedrich Struensee, die um 1770 ganz Europa in helle Aufregung versetzt. Die absolutistisch regierten Höfe blicken mit Abscheu auf den Emporkömmling, der sich das Vertrauen des geisteskranken dänischen Königs erworben, die Liebe seiner Frau, Königin Caroline Mathilde, erschlichen und revolutionäre Reformen in Dänemark in Gang gesetzt hat, die das fest gefügte, auf der Unterdrückung und Ausbeutung breiter Volkskreise beruhende Adelssystem in Bedrängnis bringen. Zwanzig Jahre vor der Französischen Revolution wagt es ein Bürgerlicher, an der Sonnenkönig-Herrlichkeit eines Monarchen zu rütteln. 1772 wird Struensee öffentlich vor 20.000 Menschen hingerichtet.


A royal affair − the risky life of Johann Friedrich Struensee, personal physician to the king

The docudrama tells the adventurous story of the charismatic personal physician to the king, Johann Friedrich Struensee, who was driven by the ideals of the Period of Enlightenment and caused a great stir throughout Europe around 1770. The courts, which were ruled by absolute monarchs, looked on the upstart with disgust. For he gained the trust of the insane Danish king, won over the love of his wife, queen Caroline Mathilde, by devious means, and set in motion revolutionary reforms in Denmark. These reforms put the rigidly-structured aristocratic system based on the oppression and exploitation of large sectors of the population under pressure. Twenty years before the French Revolution a commoner dared to jolt the Sun King glory of a monarch. Struensee was publicly executed in front of 20,000 people in 1772.

Buch, Regie/script, director: Wilfried Hauke

Produktion/production: dmfilm und tv produktion GmbH & Co. KG

Produzent/producer: Christian Berg 

Herstellungsleitung/line producer: Jost Nolting 

Produktionsleitung/production managers: Ulrike Zechendorf, Hinnerk Jensen 

Kamera/camera: Ralf A. Gemmecke

Oberbeleuchter/first gaffer: Mirko Buchholz

Ton/sound: Christian Cord

Schnitt/editing: Florentine Bruck

Ausstattung/set design: Martina Barthelmes, Bernd Heinrich Sogel

Kostüme/costumes: Sarah Beckmann, Helen Nordmann

Maske/make-up: Katharina Gütter, Silke Schmidt

Musik/music: George Kochbeck

Darsteller/actors: Nicki von Tempelhoff, Maximilian Mauff, Emily Cox, Markus Boysen, Nina Schwabe, Marek Harloff, Kai Maertens

Redaktion/commissioning editors: Dr. Peter Allenbacher, ZDF/ARTE; Mads Baastrup, Danmarks Radio DR

Fotos/photos: © dmfilm/Samuel Nerl

 
Dr. Wilfried Hauke *1957 in Kiel; seit 1997 Autor und Regisseur für Dokumentarfilm und Dokudrama für ARD, ZDF, ARTE und NDR sowie für internationale Koproduktionen

Dr. Wilfried Hauke *1957 in Kiel; scriptwriter and director of documentaries and docudramas for the ARD, ZDF, ARTE and NDR as well as for international co-productions since 1997

Drehorte/locations: Deutschland (Celle, Hannover, Ahrensburg, Schleswig, Kassel), Dänemark (Kopenhagen, Kronborg), Großbritannien (London)  

Drehzeit/shooting time: 09/2010-10/2010 

Deutsche Erstausstrahhlung/german TV premiere: 23.07.2011, ARTE

Förderung/financial support: nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen (Produktion/production)

 

Information:
dmfilm und tv produktion GmbH & Co. KG
Stahltwiete 20
22761 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 - 39 92 01 0
Fax: +49 (0)40 - 39 92 01 21
E-Mail: info@dmfilm.de
www.dmfilm.de