Fast jeden Tag erleben Schauspielerinnen und Schauspieler ein Drama, von dessen Ausmaß wir nichts ahnen. Wir erleben sie in ihren Rollen, wenn sie Verführer, Helden, Bösewichte oder Versager spielen. Von den Menschen hinter den Rollen wissen wir nur wenig, es sei denn, wir haben durch die Medien ein Zerrbild von ihnen erhalten. Der Beruf Schauspieler ist Fluch und Segen, legt persönliche Komplexe offen, berührt Eitelkeiten und kürt Narzissmus.
Der Dokumentarfilm DIE VERWANDLUNG versucht, der „Wahrhaftigkeit“ dieses Berufs auf die Spur zu kommen. Er lässt Schauspielerinnen und Schauspieler über ihre Arbeit sprechen und montiert ihre Aussagen und Sichtweisen zu einem einzigen personenübergreifenden Dialog. So kann sich ein authentischer Blick auf das Innenleben dieses außergewöhnlichen Berufs eröffnen.
Metamorphosis
Almost every day, actresses and actors experience a drama, the dimensions of which we can only guess. We experience them in their roles when they play the parts of seducers, heroes, villains or losers. We only know little about the people behind their roles, unless we have been given a distorted image of them through the media. The actor’s profession is a curse and a blessing, discloses personal complexes, touches vanities and nurtures narcism.
The documentary “DIE VERWANDLUNG” attempts to get to the roots of the “truthfulness” of this profession. It allows actresses and actors to talk about their work and pieces together their statements and views to a single cross-personal dialogue. By this means, it is possible to gain an authentic insight into the inner workings of this extraordinary profession.
Buch, Regie/script, director: Michael Harder
Produktion/production: TAG/TRAUM Filmproduktion GmbH & Co. KG in Koproduktion mit/in co-production with: Kinescope Film
Produzenten/producers: Gerd Haag, Matthias Greving
Produktionsleitung, Herstellungsleitung/production manager, line producer: Cornelia Kellers
Kamera/camera: Matthias Kind
Ton/sound: Michael Dreyer
Schnitt/editing: Kirsten Ottersdorf
Color Grading, Post Production: Andreas Hellmanzik, Cine Complete GmbH
Mischtonmeister/sound mix: Marc Bargmann, Cine Complete GmbH
Maske/make-up: Christina Moissl
Musik/music: André Feldhaus
Mitwirkende/with: Ulrike Krumbiegel, Thomas Arnold, Luise Arnold, Manfred Lehmann, Joachim Kerzel, Jörg Schüttauf, Katrin Pollitt, Paul Faßnacht, Alexandra Schalaudek, Franziska Petri, Jevgenij Sitochin, Alexander Hörbe, Barnaby Metschurat, Gro Swantje Kohlhof, Martin Feifel, Alexander Scheer, Claus Theo Gärtner, Jürgen Heinrich, Muriel Baumeister, Aleksandar Jovanovic
Redaktion/commissioning editors: Timo Großpietsch, NDR; Jens Stubenrauch, rbb
Fotos/photos: © TAG/TRAUM Filmproduktion/Michael Harder
Michael Harder *1965 in Bad Oldesloe; Studium der Politologie, Philosophie und Humanistik; Autor, Moderator und Regisseur für verschiedene TV-Sender
Michael Harder *1965 in Bad Oldesloe; studied Politics, Philosophy and the Humanities; scriptwriter, presenter and director for different TV broadcasters
Drehort/location: Berlin
Drehzeit/shooting time: 01.09.2018-01.11.2018
Erstaufführung/premiere: 29.06.2019, Filmfest München
Erstausstrahlung/TV prermiere: 13.11.2019, NDR-Fernsehen
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
TAG/TRAUM Filmproduktion GmbH & Co. KG
Apostelnstraße 11
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221-650 25 90 0
E-Mail: info@tagtraum.de