Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

DIE AUFLEHNUNG

Genre
Fernsehfilm
Format
Super 16
Länge
90 min
Land/Jahr
DE 2010
Regie
Manfred Stelzer

Frank Wittmann ist Fischmeister. Er führt mit seiner Frau und seiner Tochter Ute eine Teichwirtschaft in wirtschaftlich schweren Zeiten. Als der erste Kormoran in die Teiche einfällt, ist Frank Wittmann alarmiert. Die Vögel bedrohen seine Existenz. Frank Wittmann greift zur Waffe, um sich gegen die Fischräuber zu wehren. Zur gleichen Zeit erscheint Franks Bruder Willy Wittmann auf dem elterlichen Hof. Der renommierte Teeverkoster hat seinen Geschmackssinn verloren und steht vor dem Nichts.

Ute Wittmann hat schon länger ein Verhältnis mit Bernhard Drews, dem ehemaligen Mitarbeiter ihres Vaters, den er nach etlichen Betrügereien vom Hof gejagt hat. Ute hofft, dass ihr Onkel Willy ein Wort für Bernhard einlegen kann, aber Frank denkt gar nicht daran, dem Mann eine zweite Chance zu geben. Der Streit eskaliert.


The struggle

Frank Wittmann is a fish farmer. He runs a fish farm with his wife and daughter Ute in difficult economic times. Frank Wittmann is alarmed when the first cormorant dives into his fish ponds. The birds threaten his existence. Frank Wittmann grabs hold of a rifle in order to ward off the predators. At the same time, Frank’s brother Willy turns up at their parents’ farm. The renowned tea taster has lost his sense of taste and is faced with ruin.

For a long time, Ute Wittmann has had a relationship with Bernhard Drews, her father’s former assistant, whom he drove away from the farm after numerous deceits. Ute hopes that her uncle Willy can put in a good word for Bernhard. But Frank has no intention of giving the man a second chance. The conflict escalates.

Buch/script: Lothar Kurzawa nach dem gleichnamigen Roman von/adapted from the same-titled novel by Siegfried Lenz
Regie/director: Manfred Stelzer
Produktion/production: Aspekt Telefilm-Produktion GmbH in Koproduktion mit/in co-production with: NDR
Produzent/producer: Markus Trebitsch
Producer: Michael Albers
Produktionsleitung/production manager: Albert Schwinges
Kamera/camera: Wedigo von Schultzendorff
Ton/sound: Gunther Hahn
Schnitt/editing: Bernd Schriever, Nicole Kortlüke
Musik/music: Jörg Lemberg
Ausstattung/set design: Hans Zillmann
Darsteller/actors: Jan Fedder, André M. Hennicke, Kirstin Block, Jodie Leslie Ahlborn, Daniela Schulz, Josef Heynert, Rainer Piwek, Susanne Lothar u. a.
Redaktion/commissioning editors: Doris J. Heinze, Daniela Mussgiller, NDR
 
Manfred Stelzer *1944 in Augsburg; zunächst Dokumentarfilmer (Deutscher Filmpreis 1980 für MORNACH), dann Regisseur und Drehbuchautor zahlreicher Kino- und TV-Spielfilme (u. a. SUPERSTAU, TATORT, POLIZEIRUF 110)

Manfred Stelzer *1944 in Augsburg; began his career as a documentary filmmaker (German Film Prize for MORNACH in 1980), subsequently a director and scriptwriter for numerous cinema and TV feature films (among others, SUPERSTAU, TATORT, POLIZEIRUF 110)

Drehorte/locations: Niedersachsen (Eschede, Bienenbüttel, Jesteburg, Lüllau), Hamburg
Drehzeit/shooting time: 4.8.09-3.9.09
Erstaustrahlung/TV premiere: 28.04.2010, ARD
Förderung/financial support: nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen (Produktion/production)

Information:
Aspekt Telefilm-Produktion GmbH
 www.aspekt-telefilm.de

Preis/award:

  • Remi Award 2011, 44. WorldFest Houston (USA)

 

Unsere Webseite nutzt verschiedene Cookies, die für den sicheren Betrieb unserer Webseite technisch notwendig sind, die aber auch zur besseren Bedienbarkeit unserer Webseite, eingesetzt werden. Unter den nachstehenden Cookie Kategorien können Sie durch entsprechendes Anklicken wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten, soweit es sich nicht um notwendige Cookies handelt.

Durch das Anklicken des Buttons "Alle Cookies akzeptieren" erklären Sie Ihr Einverständnis damit, dass wir hierdurch alle von uns eingesetzten Cookies nutzen dürfen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Technisch erforderliche Cookies werden benötigt, damit Sie sich auf unserer Homepage bewegen und deren Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies kann die Funktionalität, wie z.B. Aktionen während eines Besuchs (z.B. Texteingabe), auch beim Navigieren zwischen den Seiten unserer Homepage nicht gewährleistet werden. Technische Cookies können somit nicht abgewählt werden.

Diese Cookies werden benötigt, um eingeloggte von nicht eingeloggten Benutzern zu unterscheiden, bzw. um eingeloggte Benutzer zu identifizieren (sog. „Session Cookies“) Des Weiteren werden diese Cookie Einstellungen ebenfalls in einem Cookie gespeichert.

Teile unserer Website binden Kartenmaterial ein, welches von Google Maps zur Verfügung gestellt wird. Mit dieser Einbindung werden von Google entsprechende Cookies gesetzt. Die Cookie-Richtlinie von Google können Sie hier einsehen