Museum / Industriedenkmal: Deutsches Erdölmuseum Wietze bei Celle
Region: Hannover und Umgebung
Kategorie: Bergbau / Fabrik / Industrieanlage, Kino / Kunst / Museum / Theater
Bilder
Adressen
Deutsches Erdölmuseum Wietze
Schwarzer Weg 7-9
29323 Wietze
Beschreibung
Das Deutsche Erdölmuseum Wietze befindet sich auf einem parkartigen Freigelände von fast zwei Hektar - dem Kernbereich eines der ältesten Erdölfelder weltweit, auf dem noch bis in die 1960er Jahre gefördert wurde. Hier haben sich zahlreiche noch funktionsfähige Produktionsanlagen vom Anfang des 20. Jahrhunderts erhalten, die seit 2021 unter Denkmalschutz stehen. Darüber hinaus wurden seit der Gründung des Museums 1970 verschiedene ausgediente technische Großobjekte und Fahrzeuge aufgestellt. Dazu gehört auch ein weithin sichtbarer, 54 m hoher Bohrturm, dessen Arbeitsbühne in 7,5 m Höhe begangen werden kann.
Die Dauerausstellung des Museums wurde 2023 komplett erneuert. Sie thematisiert alle Aspekte dieses vielseitigen, die Nachkriegszeit dominierenden Rohstoffs von seiner Entstehung bis zur Verwertung und lässt auch die Schattenseiten der globalen Erdölnutzung nicht außen vor. Einen Schwerpunkt bildet die spannende regionale Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Wandfüllende historische Großfotos und in Barrels eingebaute Hörstationen machen die wilde Pionierzeit von „Klein-Texas in der Heide“ anschaulich, als in dem kleinen Heidedorf gewalttätige soziale Konflikte zwischen den auswärtigen Bohrarbeitern und den eingesessenen Dorfbewohnern keine Seltenheit waren.
Das Außengelände mit seinen authentischen Bohr- und Fördereinrichtungen stellt eine in Mitteleuropa einzigartige industriekulturelle Kulisse dar, die insbesondere im Morgen- oder Abendlicht oder im Nebel eine fantastische Atmosphäre bietet. Der große, 2020 sanierte Bohrturm, der erklettert werden kann, ist dabei ein ganz besonderes „Highlight“.
Film- und Fotoaufnahmen sind im Prinzip ganzjährig (auch außerhalb der Museumssaison) möglich, müssen aber rechtzeitig angemeldet und mit der Museumsleitung abgestimmt werden. Es fallen geringe Gebühren entsprechend der Gebührenordnung des Museums an.