nordmedia-Vergabeentscheidungen vom 15.5.2003:

In der zweiten Sitzung des Vergabeausschusses der nordmedia Fonds GmbH im Jahr 2003 und im Zuge von Entscheidungen im Rahmen der Ermächtigung der Geschäftsführung der nordmedia Fonds GmbH sind Fördermittel von bis zu 2.466.758,97 € für 42 Projekte vergeben worden. Darüber hinaus erhielten zehn Projekte über die nordmedia Fonds GmbH sogenannte „Aufstockungsmittel“ des NDR in Höhe von 621.336,23. Unterstützt wurden insgesamt zwei Stoffentwicklungen, eine Projektentwicklung, 21 Film-, Fernseh- und Multimediaproduktionen, sieben Verleih-, Vertriebs- und Verbreitungsprojekte, sieben Filmfestivals, Filmtage und Filmprogrammreihen und vier Kinoinvestitionen.

Drehbuch- und Stoffentwicklung / Antrag durch Produzenten

Titel: SCHWARZER MOND
Genre: Thriller
Länge: 90 min.
Antragsteller: Zeitsprung Film + TV Produktions GmbH, Hannover
Buch: Kai Uwe Hasenheit
Kurzinhalt: In einem romantischen Winterurlaub verschwindet plötzlich die Freundin von einem Polizisten. Bei der verzweifelten Suche nach der Frau werden zwei Leichen gefunden, die Opfer einer fünfzig Jahre alten Mordserie. Um das Leben seiner Freundin zu retten, ist der Polizist gezwungen eine fast vergessene Tat aufzuklären.
Förderbetrag bis zu: 25.000,00 €


Titel: LIZENZ NR. 1
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 60 min.
Antragsteller: SUR Films, Bremen
Buch / Regie: Matilde Michanié / SUR Films
Kurzinhalt: Umstritten ist Frauenboxen. „la tigresa“ (Die Tigerin) erhielt als erste Profi-Boxerin Argentiniens die Lizenz Nr. 1. 24 Jahre alt ist sie und zum Idol für viele Mädchen und junge Frauen geworden. Ihr Leben als Marcela Acuna, eine beeindruckende Geschichte von Leid und Diskriminierung, von Rückschlägen, aber auch von Liebe und Erfolg.
Förderbetrag bis zu: 11.922,50 €


Projektentwicklung

Titel: FAMOUS LAST MINUTES (MTV Cartoons)
Genre: Animation
Länge: 4 min.
Antragsteller: Cyoshi Crucial GmbH, Hannover
Buch / Regie: Steffen Heisterberg / Tobias Dickmeis
Kurzinhalt: Pilotfilm für eine 2D-Cartoon-Animationsserie auf MTV - „Famous Last Minutes“ zeigt in einem exklusiven Blick in die Zukunft die letzten Minuten im Leben aktueller Prominenter aus dem nationalen und internationalen Showbiz. Der erste Beitrag ist Jennifer Lopez gewidmet.
Förderbetrag bis zu: 10.000,00 €


Spielfilmproduktionen (lang)

Titel: DER LIEBESWUNSCH
Genre: Melodram
Länge: 90 min.
Antragsteller: ALLMEDIA Film & Fernseh- GmbH, München
Buch / Regie: Torsten C. Fischer / Torsten C. Fischer
Kurzinhalt: Die ritualisierte Freundschaft zweier Paare wird durch den leidenschaftlichen Lebenstraum einer jungen Frau zerstört. Einfühlsame und dramatische Liebesgeschichte zwischen großer Leidenschaft und kleinlicher Begierde nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Wellershoff.
Förderbetrag bis zu: 400.000,00 €


Titel: SPORTSMANN DES JAHRHUNDERTS
Genre: Liebeskomödie
Länge: 100 min.
Antragsteller: Neue Impuls Film Produktionsgesellschaft mbH, Hannover
Buch / Regie: Mischa Alexander / Mischa Alexander
Kurzinhalt: Der arme friesische Bauernsohn Take hat drei Ziele im Leben: die Befreiung der Arbeiterklasse, die große Liebe und den Weltrekord im Pfahlsitzen.
Förderbetrag bis zu: 300.000,00 €


Titel: WAGNER-SAGA
Genre: Dokudrama
Länge: 90 min.
Antragsteller: Neue Mira Filmproduktion GmbH, Bremen
Buch / Regie: Oliver Becker, Philippe Olivier / Oliver Becker
Kurzinhalt: Die Geschichte der Familie Wagner und der Bayreuther Festspiele. Eine Familiengeschichte, die in ihrer Dramatik den Bühnenwerken des übermächtigen Ahnen Richard Wagner in nichts nachsteht.
Förderbetrag bis zu: 250.000,00 €


Kurzfilmproduktionen

Titel: ANDERE WEGE FINDEN
Genre: Socialspot
Länge: 1,5 min.
Antragsteller: Ansgar Ahlers/ foreseesense, Asendorf
Buch / Regie: Ansgar Ahlers / Ansgar Ahlers
Kurzinhalt: Ein Anzugträger steigt am Flughafen in seine geliehene Limousine. Doch wie ihn die Stimme des Navigationssystems auch zu lenken versucht: Er fährt immer in andere Richtungen. Schließlich gelangt der Anzugträger zur hörbaren Verwunderung des Navigationssystems doch an sein Ziel. Und wir erfahren, dass ein Gehörloser, in diesem Falle der Anzugträger, eben ANDERE WEGE FINDEN muss, um sein Ziel zu erreichen.
Förderbetrag bis zu: 6.986,73 €


Titel: ICH (AT)
Genre: Kurzspielfilm
Länge: 15 min.
Antragsteller: Philipp Baterau, Hannover
Buch / Regie: Philipp Batereau
Kurzinhalt: Einen Tag lang schaut Felix Schröder fassungslos zu, wie der Doppelgänger sein Leben führt. Als Felix beschließt, ihn zu stellen, kommt es zu einer Verfolgungsjagd, die einen unerwarteten Ausgang nimmt.
Förderbetrag bis zu: 6.000,00 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 2.000,00 €


Titel: MEINE ELTERN
Genre: Familienkomödie
Länge: 30 min.
Antragsteller: Neele Vollmar, Ganderkesee
Buch / Regie: Maggie Peren / Neele Leana Vollmer
Kurzinhalt: Familienkomödie, in der zwei Generationen aufeinanderstoßen, um ein Theaterstück zu inszenieren.
Förderbetrag bis zu: 10.000,00 €



Dokumentarfilme

Titel: 'ZO' MUSS ZURÜCKKOMMEN - DIE KOMBATTANTINNEN DES WARSCHAUER AUFSTANDS
Länge: 90 min.
Antragsteller: Herbert Schwering, Icon Film, Köln
Buch / Regie: Paul Meyer
Kurzinhalt: Im April 1945 befreien polnische Soldaten ein Lager im Emsland. 1.726 ehemalige Kombattantinnen des Warschauer Aufstands waren dort interniert und hatten eigenständig das Lagerleben organisiert - ein Mikrokosmos des weltgeschichtlich größten Untergrundstaats in Polen.
Förderbetrag bis zu: 72.100,00 €


Titel: KINO, KUNST UND CHAOS
Länge: 90 min.
Antragsteller: Lemme Film GmbH, Hamburg
Buch / Regie: Shaheen Dill-Riaz, Birgit Zibell / Shaheen Dill-Riaz
Kurzinhalt: Der Dokumentarfilm „Kino Kunst und Chaos“ begleitet vier junge Menschen in Dhaka, Bangladesch, die gerade beginnen, ihr Leben einzurichten, und sucht Antwort auf die Frage, warum ausgerechnet in Bangladesch die glücklichsten Menschen der Welt leben.
Förderbetrag bis zu: 70.000,00 €



Fernsehfeatures und Dokumentationen

Titel: SCHÖNES DORF
Länge: 60 min.
Antragsteller: Jean Boué, JAB Film, Gifhorn
Buch / Regie: Jean Boué
Kurzinhalt: Geschichte vom Dorf - vor und während der Teilnahme an dem Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden".
Förderbetrag bis zu: 27.363,71 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 48.798,62 €


Titel: JOSEF - DER KLEINE SOLDAT
Länge: 85 min.
Antragsteller: Dreamer Joint Venture Filmproduktion GmbH, Berlin
Buch / Regie: Ali Samadi Ahadi, Oliver Stoltz
Kurzinhalt: Wir beobachten "Josef", der in Uganda von einer Rebellenbewegung aus dem Haus der Eltern entführt wurde. Zum Morden in einem Krieg gegen die eigenen Leute gezwungen, gelingt es dem 12jährigen seinen Peinigern zu entkommen und sich in ein Rehabilitierungslager für Kindersoldaten in Norduganda zu retten. Wir begleiten Josef und seine Eltern mehrere Monate auf dem Weg der Annäherung zurück in die Normalität einer Region, die in Anarchie zu versinken droht.
Förderbetrag bis zu: 51.533,00 €


Titel: VOGELPARADIESE IN NIEDERSACHSEN
Länge: 60 min.
Antragsteller: Cineteam, Hannover
Buch: Sabine Schlemmer
Kurzinhalt: Niedersachsen ist als Lebensraum für zahlreiche einheimische Vogelarten aber auch für viele Rastvögel von herausragender Bedeutung. Seine geographische Lage und die spezifischen großflächigen Watt-, Marsch- und Feuchtbiotope des Binnenlandes bieten ideale Lebensbedingungen für zahlreiche Vögel. Die Esterweger Dose z.B. stellt das größte Brutvorkommen des Goldregenpfeifers in ganz Mitteleuropa dar. Doch auch hier wird der Lebensraum für die seltenen Vögel und Pflanzen immer kleiner.
Förderbetrag bis zu: 45.578,00 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 36.533,30 €


Titel: DEUTSCHLAND IN DER KREISKLASSE
Länge: 60 min.
Antragsteller: Novo Film GmbH, Hannover
Buch: Fabian Döring
Kurzinhalt: Dokumentation um Erfolg und Niederlage des Fußballvereins TSV Gut Heil Katensen.
Förderbetrag bis zu: 40.000,00 €


Titel: UNS GEFÄLLT DIESE WELT - AUFERSTANDEN AUS RUINEN
Länge: 69 min.
Antragsteller: CV Filmproduktions GmbH, Berlin
Buch / Regie: Ilona Ziok
Kurzinhalt: Musikfilm über das politische Lied der frühen DDR.
Förderbetrag bis zu: 50.000,00 €


Titel: BRAUNSCHWEIG SCHLÄGT DEN TON AN
Länge: 45 min.
Antragsteller: Jürgen Lossau Film- und Fernsehproduktion, Wolfenbüttel
Buch: Jürgen Lossau
Kurzinhalt: Der Film erzählt die Geschichte des Klavierbaus aus Braunschweiger Sicht. Mit zwei großen, weltweit bedeutenden Herstellern ist die Stadt heute das Zentrum des deutschen Klavierbaus. Auch die erste Produktionsstätte der amerikanischen Marke Steinway war in Braunschweig. Unsere Dokumentation entsteht unter Mitwirkung von Udo Jürgens.
örderbetrag bis zu: 39.403,50 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 23.642,10 €


Titel: ELTERN IM KONFLIKT: WENN DIE LIEBE ZERBRICHT
Länge: 44 min.
Antragsteller: MIGRA Filmproduktion und Reportagen GmbH, Huntlosen
Buch / Regie: Stefan Potting
Kurzinhalt: Der Film dokumentiert Familien während und nach heftigen Trennungsturbulenzen der Eltern. Mit Hilfe eines Therapeuten versuchen einige Paare elementare Trennungsregeln zu erlernen und so größere Schäden von sich und den Kindern abzuhalten.
Förderbetrag bis zu: 29.774,60 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 23.819,68 €


Titel: DER CONTAINER - EINE KISTE VERÄNDERT DIE WELT
Länge: 135 min.
Antragsteller: trifilm GmbH, Bremen
Buch / Regie: Thomas Greh, Werner Hackbarth
Kurzinhalt: Der Themenabend erzählt die Geschichte und Geschichten einer einfachen Erfindung und ihrer Folgen für die Menschheit: Die globale "Containerisierung" der Ökonomie, des Handelns, Denkens, Fühlens und Lebens. Drei Filme: Eine Dokumentation über den Vater der "box", ihre Geburt und Verbreitung und über einen Bremer Hafenarbeiter, der die Auswirkungen hautnah miterlebte; eine Reportage über einen deutschen "Container-Künstler", seine Arbeit und sein Leben in einem Container bei den Inuit in Grönland; eine humorvolle, überraschende Collage über die Mutationen und Zweckentfremdungen der genormten Blechkiste.
Förderbetrag bis zu: 110.000,00 €


Titel: PORTRAIT UDO LINDENBERG
Länge: 60 min.
Antragsteller: Geisberg Studios, Bremen
Buch / Regie: Olaf Schmidt
Kurzinhalt: Udo Lindenberg ist einer der erfolgreichsten Rockmusiker Deutschlands. Seine künstlerische Vielfalt ist unbestritten, seine Musik, seine Bilder und seine Bücher haben aber auch viele Kritiker. Beobachtungen einer schillernden norddeutschen Persönlichkeit.
Förderbetrag bis zu: 52.147,58 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 41.718,06 €


Titel: BRAUNSCHWEIG UND UMGEBUNG
Länge: 45 min.
Antragsteller: Geisberg Studios, Bremen
Buch / Regie: Eike Besuden
Kurzinhalt: Ein Portrait der Stadt Braunschweig, ihrer Bewohner, des Alltags und der Besonderheiten einschließlich der näheren Umgebung. Die Betrachtung schließt einen historischen Blick ebenso ein, wie eine Perspektive.
Förderbetrag bis zu: 37.398,66 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 29.918,93 €


Fernsehserien/-magazine

Titel: LAND UNTER! DIE LETZTEN ERZÄHLER OSTFRIESLANDS 1. Teil
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 1 x 30 min. von 6x30 min.
Antragsteller: Gesellschaft für den kulturwissenschaftlichen Film GbR, Gleichen
Buch / Regie: Edmund Ballhaus
Kurzinhalt: In der Filmserie 'Land unter! Die letzten Erzähler Ostfrieslands' geht es um das alte Ostfriesland und die Erinnerungen und das Wissen der letzten Generation, die Ostfriesland noch als Land der großen Marschbauern, als Land der Fehntjer und der Moorkolonisten   erlebt haben. Es soll mit der Serie bewahrt und einer Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, die die Filme als Zeitreise in die eigene Vergangenheit oder in die der Eltern und Großeltern erleben wird.
Förderbetrag bis zu: 20.000,00 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 10.000,00 €


Titel: GARTENDUELL
Genre: Infotainment-Magazin
Länge: 10 x 30 min.
Antragsteller: MedienKontor Bremen GmbH, Bremen
Regie: Holger König
Kurzinhalt: Zwei Familien aus Norddeutschland, zwei Gärten, die auf Vordermann gebracht werden, zwei Gärtner, die mit all ihrem Können helfen. Dazu ein begrenztes Budget und nur drei Tage Zeit. Mit Spaß und Action werden bei Gartenduell Tipps und Informationen rund um das Thema 'Garten' einmal anders präsentiert.
Förderbetrag bis zu: 290.663,45 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 253.977,76 €


Titel: MODEMACHER - DIE STYLINGTOUR
Genre: Modemagazin
Länge: 6 x 30 min.
Antragsteller: Christian Berg TV und Media GmbH, Bremen
Buch / Regie: Anastasia Ziegler
Kurzinhalt: Eine 6-teilige Modesendung: Getrennt voneinander werden je zwei Kandidatinnen aus Niedersachsen auf einer Tour durch norddeutsche Trendboutiquen und Kaufhäuser von professionellen Stylisten beraten. Friseure und Visagisten verpassen den Kandidatinnen eine typgerechte Frisur und das passende Make-up, so dass sie in einem überraschenden Finale in völlig neuem Glanz wieder aufeinander treffen.
Förderbetrag bis zu: 181.607,67 €
Aufstockungsmittel des NDR (netto): 150.927,78 €



Verleih/Vertrieb/Verbreitung

Titel: SCHNEEWEISS
Genre: Kurzfilm
Länge: 14:50 min.
Antragsteller: 2D Film, Abke & Brüwer, Versmold
Kurzinhalt: Ein Kloster südlich von Berlin. Hier leben Frauen in Klausur. Liturgie, Arbeit, Gemeinschaft. Die Stundengebete geben den Takt. Der Film ist dem Rhythmus des Lebens auf der Spur.
Förderbetrag bis zu: 3.755,00 €


Titel: EWIGE SCHÖNHEIT (AT: Siegfried und Mime)
Länge: 90 min.
Antragsteller: Marcel Schwierin, Berlin
Regie: Marcel Schwierin
Kurzinhalt: Ein Essay über die Ästhetik des nationalsozialistischen Films. Die Geschichte des Dritten Reiches wird anhand seiner eigenen Bildkonstruktionen untersucht: Welche Hoffnungen, Wünsche und Ängste spiegeln sich in diesen Visionen? Worin liegt ihre offensichtliche Faszination? Der Film folgt der Chronologie des Originalmaterials der Jahre 1919 bis 1945. Im Mittelpunkt stehen der nationalsozialistische Dokumentar- und Kulturfilm, die Inszenierung einer medialen Scheinwelt, deren Destruktivität schon von den frühesten Anfängen an spürbar war.
Förderbetrag bis zu: 6.055,00 €


Titel: GUTE AUSSICHT
Länge: 9 min.
Antragsteller: Alexandra Nebel, Hannover
Kurzinhalt: Tom ist 8 Jahre alt und gerade mit seinen Eltern umgezogen. Typische Stadtrand-Hochhaussiedlung... Wie soll er da schnell neue Freunde finden? Aber da ist ja noch das alte Fernglas von seinem Großvater.... Und die Frage „wer beobachtet hier eigentlich wen?“ stellt sich. Ein Film über kleine Heimlichkeiten, große Möglichkeiten und über den Beginn einer Freundschaft.
Förderbetrag bis zu: 5.463,57 €


Titel: Vertriebsförderung für Klassiker
Antragsteller: Filmverleih die Lupe, Göttingen
Kurzinhalt: Übernahme des Differenzbetrages zwischen prozentualer Abrechnung des Kinos und der Mindestgarantie bei Abspiel von Klassikern aus dem Verleih Die Lupe
Förderbetrag bis zu: 6.000,00 €


Titel: EUROPE - 99EURO-FILMS 2
Genre: Episodenfilm
Länge: 95 min.
Antragsteller: 99Euro-films Kahl/ Neumann GbR, Oldenburg
Kurzinhalt: Neun europäische Filmemacher kommen zusammen und drehen je einen Kurzfilm für ein Budget von 99 Euro. Aus den einzelnen Beiträgen entsteht, mit einer Klammerepisode, der Gesamtfilm.
Förderbetrag bis zu: 15.000,00 €


Titel: ELEGHIA
Genre: Kurzspielfilm
Länge: 19 min.
Antragsteller: Saskia Wegelein episode-film, Bremen
Regie: Radik Golovkov
Kurzinhalt: Der Film ist eine Verwunderung darüber, auf welch eine ungewöhnliche und seltsame Weise unsere Narben, die wir uns gegenseitig zufügen, verheilen.
Förderbetrag bis zu: 5.000,00 €


Untertitelung und Audiodeskription


Titel: Präsentation geförderter Filme im Rahmen der Regionenpartnerschaft Niedersachsen und Haute-Normandie
Antragsteller: filmfest Braunschweig, Braunschweig
Kurzinhalt: Anfertigung 35mm-Kopie und französische Untertitelung des Spielfilms "BABY" zum Zweck der Präsentation auf Festival in Rouen/Frankreich (12-23.03.03) im Rahmen der Regionenpartnerschaft Niedersachsen und Haute-Normandie.
Förderbetrag bis zu: 5.000,00 


Filmprogrammreihen, kleine Filmtage

Titel: Mobiles Kino Niedersachsen 2003
Antragsteller: Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Niedersachsen e.V., Walsrode
Kurzinhalt: Das Mobile Kino Niedersachsen bringt die Filmkultur zurück in die kinolosen Orte Niedersachsens. In einem regelmäßigen Programm werden Kinder- und Erwachsenenfilme mit einem Begleitprogramm präsentiert. Hinzu kommen Open-Air- und sonstige Filmvorführungen mit besonderem Charakter.
Förderbetrag bis zu: 27.016,00 €


Titel: Jahresprogramm 2003 / Thema: Das Fenster zur Welt II
Antragsteller: Landeshauptstadt Hannover - Kino im Künstlerhaus, Hannover
Kurzinhalt: Retrospektiven und Werkschauen zur internationalen Filmgeschichte, sowie Erstaufführungen formal und inhaltlich innovativer Filmwerke.
Förderbetrag bis zu: 46.533,00 €


Titel: Projektunterhaltung
Antragsteller: Kinobüro Niedersachsen/Bremen e.V., Hannover
Kurzinhalt: Mittel für Projektunterhaltung des Kinobüros.
Förderbetrag bis zu: 10.280,00 €



Veranstaltungen, Festivals, Konferenzen


Titel: programmkino.de
Antragsteller: AG Kino, Berlin
Kurzinhalt: Innovatives Media-Projekt als tagesaktueller Informationsservice für die Filmkunsthäuser und Verleiher.
Förderbetrag bis zu: 6.000,00 €


Titel: 10. queerfilmfestival
Antragsteller: Kommunalkino Bremen e.V., Bremen
Kurzinhalt: Festival mit internationalen Produktionen (alle Formate) aus dem schwul-lesbischen Kontext. Gespräche mit Regisseuren- Publikumspreis - carte blanche zum 10. Geburtstag.
Förderbetrag bis zu: 8.255,00 €


Titel: SYNCHRON 03/04
Deutsch-niederländischer Musikclip-Wettbewerb
Antragsteller: Kulturzentrum Schlachthof e.V., Bremen
Kurzinhalt: SYNCHRON ist ein Wettbewerb zur Förderung junger Talente in der künstlerischen Arbeit mit neuen Medien. Das Festival in Bremen bietet neben der Preisverleihung mit anschließendem Fest eine Reihe von attraktiven Veranstaltungen für Teilnehmer, Publikum, und Multiplikatoren.
Förderbetrag bis zu: 15.000,00 €


Titel: Internationales up-and-coming Filmfestival Hannover 2003
Antragsteller: Bundesweites Schülerfilm und Videozentrum e.V., Hannover
Kurzinhalt: Durchführung des 7. Internationalen up-and-coming Film Festivals Präsentation und Diskussion der Film-Video-Multimedia Arbeiten des Nachwuchswettbewerbs in einem deutschen und in einem internationalen Programm.
Förderbetrag bis zu: 110.000,00 €


Investitionen Kino Titel: Renovierung des Central Theaters Clausthal
Antragsteller: Filmbetriebe Hans Georg Moré, Uslar
Kurzinhalt: Umfassende Renovierung des Kinos Central - Theater Clausthal Zellerfeld, Anpassung der haus- und sicherheitstechnischen Einrichtungen an den bestehenden Standard.
Förderbetrag bis zu: 17.400,00 €


Titel: Filmtheater-Renovierung
Antragsteller: Film-Eck Theaterbetriebe, Bruchhausen-Vilsen
Kurzinhalt: Totalrenovierung des Zuschauerraumes inkl. Einbau einer neuen Bestuhlung (364 Plätze) sowie Installation eines neuen Projektors.
Förderbetrag bis zu: 15.000,00 €


Titel: Umbau 35mm Filmprojektor für Stummfilmprojektion
Antragsteller: Kothe Ralph/Kino Mobil, Bremen
Kurzinhalt: Technische Veränderung des vorhandenen Projektors, Anschaffung einer neuen Leinwand und eines zugehörigen Traversensystems.
Förderbetrag bis zu: 5.000,00 €


Titel: Erweiterung des Kinos "Alte Brennerei"
Antragsteller: Thomas Günther, Lüchow
Kurzinhalt: Anbau eines 2. Saales sowie An- und Ausbau des Foyers.
Förderbetrag bis zu: 22.522,00 €